Die Grundlagenausbildung Sexual- und Paarberatung ist für Menschen konzipiert, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung oder Pflege arbeiten.
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie eine Bescheinigung über den Erwerb Ihrer neuen Kenntnisse.
Mit der Ausbildung können Sie nicht nur Ihren beruflichen Horizont erweitern, sondern auch eine Grundlage für neue und abwechslungsreiche Aufgaben schaffen oder eine Selbstständigkeit im Bereich Sexualberatung vorbereiten.
Sexualität ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen.
In den letzten Jahren sind die Einflüsse von außen deutlich größer geworden. Dadurch liegt es in der Natur der Sache, dass auch in Beratungskontexten sexuelle Probleme von Individuen und Paaren eine immer größer werdende Bedeutung erfahren.
Der fachliche Umgang mit diesen steht im Vordergrund unserer Fortbildung. Praxisorientiert werden die inhaltlichen Aspekte von sexuellen Problemen wie z.B. Lustlosigkeit, Fremdgehen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr bearbeitet.
Außerdem möchten wir Ihnen die Besonderheiten einer Sexualberatung aufzeigen und Ihre Kompetenzen durch konkrete Fallarbeit erweitern. Dabei ist auch die Bedeutung einer Sexualanamnese und die Abgrenzung zur Sexualtherapie ein wichtiger Baustein dieser Grundlagenfortbildung.
Inhalte der Weiterbildung
Die Themen unten bilden eine Auswahl ab und werden individuell und prozessorientiert an die Wünsche der Gruppe angepasst. Die Inhalte werden im Rahmen der Weiterbildung mithilfe eines Methodenmixes aus Gruppenarbeit, Vorträgen, Diskussionen und Einzelarbeit vermittelt:
- Grundlagen von Kommunikation und Beratung
- Sexualanamnese
- Sexuelle Probleme
- Besonderheiten aus dem Bereich Gynäkologie
- Besonderheiten aus dem Bereich Urologie
- Sexuelle Probleme und Medikamente
- Methoden der Sexualberatung
- Durchführung von Erst- und Paargesprächen
Diese Inhalte verteilen sich mit gruppenindividuellen Schwerpunkten auf die 5 Tage der Fortbildung.
Dozent*innen
Durch die Weiterbildung werden Sie von Carsten Müller , Julia Henchen und Meline Götz geführt.
Zusätzlich zum Praxisteam werden Gastreferenten aus den Bereichen Gynäkologie und Urologie diese Fortbildung bereichern. Für die Beratungssequenzen arbeiten wir zudem mit externen Schauspielern.
Bildimpressionen
Unsere Beratungs- und Weiterbildungsräumlichkeiten:
Kosten und Förderung
- Die gesamten Ausbildungskosten betragen 1190€ und beinhalten 19% Umsatzsteuer sowie Getränke, Obst und Süßigkeiten vor Ort.
- Eine Förderung der Ausbildungskosten ist sowohl über Bildungschecks als auch über Bildungsprämien möglich. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie dazu gerne.
Termine und Zeiten
Zeitrahmen
- Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 09:30 – 20:00 Uhr
- Mittwoch: 09:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:30 – 16:00 Uhr
AUSGEBUCHT
17.05.2021 10:00 – 18:00
18.05.2021 09:30 – 20:00
19.05.2021 09:30 – 17:00
20.05.2021 09:30 – 18:00
21.05.2021 09:30 – 16:00
Ausgebucht !!!
18.10.2021 10:00 – 18:00
19.10.2021 09:30 – 20:00
20.10.2021 09:30 – 17:00
21.10.2021 09:30 – 18:00
22.10.2021 09:30 – 16:00
Stimmen von Teilnehmer*innen
Die Originale sowie mehr als 50 Feedbacks unserer Teilnehmer:innen und Klient*innen können hier eingesehen werden.
Buchung & Kontakt
Die Fortbildung ist ausgebucht (2.Halbjahr):
Häufige Fragen
Wir richten uns an Sozialpädagogen:innen, Erzieher:innen, Pflegekräfte, Lehrpersonal, Hebammen und Studierende entsprechender Fachrichtungen. Wichtiger als das Berufsfeld ist die Motivation. Im Zweifelsfall suchen Sie bitte den Kontakt.
Wir empfehlen die Central Pension, die nur ca. 200m von der Praxis entfernt ist. Bei einer direkten Buchung über deren Internetseite ist ein kostenfreies Frühstück beim Bäcker um die Ecke inklusive.
Außerdem gibt es in der Pension während des ganzen Aufenthaltes Kaffee und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Informationen und Buchungen unter: central-pension.de
Ja, nach Absprache ist das möglich. In der Regel auch ohne Mehrkosten, wenn alle Raten innerhalb von 12 Monaten gezahlt werden.
- Fehlquote: Max. 10%. Nachholtermine sind möglich, werden aber gesondert in Rechnung gestellt
- Begleitung der Teilnehmer:innen im kompletten Weiterbildungsverlauf durch E-Mail, Telefon und Skype
- Gibt es keine Möglichkeit für eigene Supervision, müssen diese separat gebucht/belegt werden
- Das Siegel der Gesellschaft für Sexualpädagogik wird nicht von der Praxis für Sexualität verliehen, sondern separat im Rahmen der Fortbildung beantragt