Weiterbildung Sexualpädagogik

Eine inspirierende Weiterbildung mit Abschlusszertifikat. Für mehr berufliche Abwechslung und Qualifikation. Zu einem spannenden Thema. Mit Fördermöglichkeiten!

Die Weiterbildung Sexualpädagogik ist für Menschen konzipiert, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung oder Pflege arbeiten. Teilnehmer:innen kommen aus den Berufsfeldern KiTA, Jugendhilfe und vielen anderen. Weitere individuelle Voraussetzungen für den Zugang zur Weiterbildung sind nach Absprache möglich.

Teilnehmer:innen erhalten ein Abschlusszertifikat als Sexualpädagog:in der Praxis für Sexualität. Dieses berechtigt auch zur Zertifizierung bei der Gesellschaft für Sexualpädagogik, die im Teilnahmebetrag bereits enthalten ist. Informationen zu dieser Zertifizierung finden sie hier.

Mit der Weiterbildung können Sie nicht nur Ihren beruflichen Horizont erweitern, sondern auch eine Grundlage für neue und abwechslungsreiche Aufgaben schaffen oder eine Selbstständigkeit im Bereich Sexualpädagogik vorbereiten.

Inhalte der Weiterbildung

Alle aufgeführten Themen bilden eine Auswahl ab und werden individuell und prozessorientiert an die Wünsche der Gruppe angepasst. Die Inhalte werden im Rahmen der Weiterbildung mithilfe eines Methodenmixes aus Gruppenarbeit, Vorträgen, Diskussionen und Einzelarbeit vermittelt. Beispiele und Zugänge werden immer auf verschiedene Arbeitsbereiche bezogen.

Modul 1

Sexualität, Gender und Körper

Sexualität ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen und aus dem Alltag nicht wegzu­denken. In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Definitionen und Dimensionen von Sexualität, Geschlecht, Identität und Gender. Neben Körperwissen und Körpererfahrung setzen wir uns ebenso mit der eigenen Sprachfähigkeit auseinander. Dabei bildet die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie das Fundament für eine professionelle sexualpädagogische Haltung, welche durch eine Einheit zur körperlichen Selbstreflexion ergänzt wird.
Modul 2

Sexualpädagogik

Aufbauend auf den Inhalten aus Modul 1 setzen wir uns mit dem weiten Feld der sexuellen Bildung und Sexualpädagogik auseinander. Dazu gehören Themen wie lebenslange Aufklärung, sexuell übertragbare Krankheiten und die sexuelle Entwicklung. Unterschiedliche (pädagogische) Arbeitsfelder und Themen bringen ganz eigene Herausforderungen mit sich. Weiterführend werden wir uns unter anderem mit den Themen Pornografie und den Aspekten einer kultursensiblen Sexualpädagogik auseinandersetzen.
Modul 3

Identität, sexuelle Orientierung und Vielfalt

In diesem Modul wird Basiswissen zu geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung vermittelt. Dabei wird die Wirkung von Heteronormativität auf Geschlecht und Sexualität in Augenschein genommen. Sprachpraxen werden reflektiert und Möglichkeiten von vielfaltssensibler und inklusiver sexueller Bildung diskutiert. Des Weiteren widmen wir uns in diesem Modul dem sexuell Vielfältigen und Bizarren. Im Rahmen eines selbstreflektierten und methodenbasierten Ansatzes behandeln wir das Tätigkeitsfeld der Sexualpädagogik im Bereich des sexuell Vielfältigen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem eigenen Blick auf sexuell vielfältig-bizarre Phänomene.
Modul 4

Sexualisierte Gewalt

Eigene Emotionen und Gefühle sind oftmals mit die größten Herausforderungen in Bezug auf das Thema sexualisierte Gewalt. Um diesen professionell zu begegnen, werden wir uns in diesem Modul als erstes mit ihnen auseinandersetzen. Auf diesem Funament klären wir grundlegende Begriffe und Definitionen. Rechtliche Aspekte, Fallarbeit, Cybergrooming und die Differenzierung von Grenzverletzungen und Übergriffen sind weitere wichtige Bausteine in diesem Modul. Abschließend beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Rolle sexuelle Bildung als Prävention einnehmen kann.  In der Abendeinheit befassen wir uns mit den eigenen Grenzen und Körper.
Modul 5

Prävention & Intervention sexualisierter Gewalt

Dieses Modul ist eine Vertiefung des Themas sexualisierte Gewalt und legt den Fokus vor allem auf die präventiven Aspekte. Inhaltlich wird die Arbeit mit Betroffenen und die damit verbundenen Herausforderungen und Handlungsstrategien für pädagogisches Personal bearbeitet. Zusätzlich werden weiterführende Themen wie Schutzkonzepte, Interventions­möglichkeiten und die Arbeit mit Täter:innen behandelt.
Modul 6

Professionalisierung im sexualpädagogischen Handlungsfeld

Die Integration sexualpädagogischer Perspektiven in die eigene professionelle Rolle ist Gegenstand dieses Moduls, hierbei werden wir biografische Aspekte vertiefen und reflektieren. Anhand von Praxisbeispielen wie sexuelle Bildung in digitalen Medien, schauen wir auf unterschiedliche sexualpädagogisch relevante Handlungsfelder. Zudem finden thematische Wünsche oder die Vertiefung einzelner Themen aus der Gruppe hier ihren Raum.
Modul 7

Sexualität und Beratung

Wir lernen die Grundlagen der Sexualberatung kennen und werfen einen Blick auf die Bandbreite sexueller Probleme. Sexualanamnese, Planung eines Erstgespräches und Besonderheiten der Sexualberatung werden thematisiert und mit der Durchführung einer Beratungssequenz abgeschlossen.. Als klassisches sexualpädagogisches Handlungsfeld nehmen wir die Schwangerschafts­konflikt­beratung in den Blick.
Modul 8

Projektpräsentation & Prüfung

Fast geschafft! Im abschließenden Modul folgt die Präsentation der sexualpädagogischen Projekte sowie eine mündliche Abschlussprüfung zu den Inhalten der Module 1-7. Wir werfen einen Blick auf die Bandbreite sexualpädagogischer Arbeitsfelder und klären berufliche Perspektiven.

Der Umfang der Weiterbildung umfasst:

  • 120 Zeitstunden Theorie
  • 30 Stunden Praxisprojekt
  • 30 Stunden Praxisgruppe zwischen den Modulen
  • 15 Stunden Selbststudium
  • Abschluss der Weiterbildung durch ein mündliches Kolloquium sowie eine Projektpräsentation

Dozent:innen – Team

Die Weiterbildung wird vom Team der Praxis für Sexualität durchgeführt. Die einzelnen Module werden jeweils von zwei Referent:innen geleitet.
Lea Güntert
Carsten Müller
Jessica Leu
Patricia Ott
Sevtap Selvi
Stefanie Bohle
Kristin Vankerkom
Rosa Schilling
Anja Raabe

Bekannt aus:

Ausgewählte Gastreferent:innen

geben Einblicke aus der Praxis und ergänzen so die Weiterbildungsinhalte:
Claudia Leiking
Fachberaterin für Schwangerschaft(konflikt), Geburt und Eltern
Mithu Sanyal
Kulturwissenschaftler:in und Bestsellerautor:in
Franciska Stäbler
Sexualpädagogin Mitbegründerin des "Fuckyeah" Sexshopkollektivs.
Lukas Golla
(Sexual)Pädagoge und Theologe
Nadine
Betroffen von sexualisierter Gewalt
Werner Meyer-Deters
Mitglied im Vorstand der DGFPI
Julia Henchen
Sexualtherapeutin aka. Lustfaktor
Marco Kammholz
Sexual- & Paarberater und Sexualpädagoge

Sexuelle Bildung und Sexualpädagogik kommen in der Ausbildung von Menschen, die mit Menschen arbeiten zu wenig vor. Diese Lücke möchten wir schließen.

Sexualität ist für alle Menschen, egal welchen Alters, von Bedeutung. Darum braucht es ausgebildete Fachkräfte, die diese Menschen mit all ihren Fragen und Themen begleiten.  – Carsten Müller

Mehr über uns

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wer sind wir? Warum tun wir, was wir tun? Wo und wie arbeiten wir?

Alle Infos dazu finden Sie hier.

Unsere Räumlichkeiten

Liebevoll eingerichtet – damit Sie sich bei uns vor Ort so wohl wie möglich fühlen:

Kosten und Förderung

  • Die gesamten Ausbildungskosten betragen 4.250€ und beinhalten Getränke, Obst und Süßigkeiten vor Ort.
  • Eine Förderung der Ausbildungskosten ist sowohl über Bildungschecks als auch über Bildungsprämien möglich.
  • Für Weiterbildungsdurchgänge ab 2023 besteht die Möglichkeit, fünf Tage Bildungsurlaub zu erhalten. Eine Antragstellung ist nach erfolgter Anmeldung zur Weiterbildung möglich. Die genauen Rahmenbedingungen bestimmt jedes Bundesland individuell. Unterstützung bei der Antragstellung erfolgt durch unseren Kooperationspartner Denkarbeit Ruhr gGmbH. Einen Rechtsanspruch auf die Bewilligung gibt es nicht. Mehr über das Förderprogramm des Bildungsurlaubs erfahren Sie hier und hier für andere Bundesländer.

Termine und Zeiten

Zeitrahmen

Modul 1:
Tag 1 : 17:00 – 20:00 Uhr
Tag 2 : 09:30 – 19:30 Uhr
Tag 3 : 09:30 – 15:30 Uhr

Modul 2 – 8:
Tag 1 : 09:30 – 19:30 Uhr
Tag 2 : 09:30 – 15:30 Uhr

Durchgänge für diese Weiterbildung:

Durchgang 2024 (Start Februar)

Weiterbildung Sexualpädagogik
Weniger als 5 Plätze verfügbar.
Die Module finden am Wochenende statt.

Durchgang 2024 (Start März)

Weiterbildung Sexualpädagogik
Mehr als 5 Plätze verfügbar.
Die Module finden werktags statt.

Durchgang 2024 (Start September)

Weiterbildung Sexualpädagogik
Mehr als 5 Plätze verfügbar.
Die Module finden am Wochenende statt.

Info-Abende (online)

Du möchtest noch mehr wissen? Du hast noch Fragen? Melde dich gerne zu unserem kostenlosen online Info-Abend an. (Der nächste Termin ist in Planung)

Infoabend: Weiterbildung Sexualpädagogik
17.05.2023 19:00 bis 20:30 Uhr
In dieser Veranstaltung werden wir die Inhalte und Rahmenbedingung der Weiterbildung vorstellen und Fragen der Interessierten beantworten.
Infoabend buchen

Teilnehmer:innen-Stimmen

Immer wieder gerne und sie sind auch danach immer noch für einen da, wenn man Unterstützung braucht oder eine Beratung

C. Schwardt

Ich bin rundum zufrieden mit der Praxis für Sexualität! Ich bin zurzeit in der Weiterbildung zur Sexualpädagogin und empfinde die Ausbildung als eine absolute Bereicherung. Die Inhalte und Gestaltung der Ausbildung ist ansprechend, informativ und nicht vergleichbar zu anderen (trockenen) Weiterbildungen die ich bisher gemacht habe. Vielen Dank für den wertvollen Input!

M.

Ich habe gerade meine Weiterbildung zur Sexualpädagogin hier begonnen und bin bisher rundum zufrieden! Die Atmosphäre ist toll (sowohl Räumlichkeiten, als auch Menschen), die Erarbeitung der Aufgaben in Kleingruppen, waren sehr spannend und interessant. Die Ergebnisse wurden dann in der großen Gruppe zusammengetragen. Alles sehr entspannt und ohne Druck. Sämtliche Texte, Powerpoints und sogar Fotos von den erarbeiteten Sachen bekommt man in der Dropbox zugeschickt.
Auch für das leibliche Wohl ist jederzeit, in Form von frischem Obst, Süßigkeiten, Wasser, Kaffee und Tee, gesorgt. Das war erst der Anfang aber ich bin mir sicher, dass auch die nächsten Male super werden. Ich freue mich schon drauf!

L.

Viele hilfreiche Informationen, die einem in der Praxis weiterhelfen können. Anhand von nahe liegenden Beispielen gut erklärt und veranschaulicht. Trotz das es über Zoom stattfand , konnte man sich gut austauschen und konnte alles verstehen.

Sophie H.

Sehr gute Organisation des Fortbildungsablaufes, abwechslungsreiche Vermittlung des Stoffinhaltes, spannende und kompetente Gastdozenten, einfacher Zugang zu Lehrmaterialien, gute Kommunikation auch zwischen den Modulen, viele Tipps für weiterführende Literatur

N.

Herr Müller und Frau Ott haben das Online-Seminar sehr lehrreich, authentisch und abwechslungsreich gefüllt. Ich konnte vieles in meinen beruflichen Alltag übertragen und habe an Sicherheiten in verschiedenen alltäglichen Situationen gewonnen. Die zwei Tage wurden gut mit Inhalt gefüllt, sodass ich gerne weitere Tage mit Ihnen gehabt hätte, es hat viel Spaß gemacht und mehr Interesse an dem Thema geweckt! Ich kann die Schulung nur weiter empfehlen. Weiter so!

Wir sind durch eine Präventionsschulung auf die Praxis für Sexualität aufmerksam geworden und haben uns durch die professionelle Art und Weise sofort für eine Weiterbildung in diesem Bereich entschieden. Absolut empfehlenswert 👍🏻

W.

- Top Referent:innen
- Fachlichkeit war beeindruckend
- Sehr sympathisch
- Danke für die tolle Schulung !!!!

T.
Sexuelle Bildung ist mehr als die klassischen Aufklärungsstunden im Biologieunterricht. Nach der breitgefächerten Weiterbildung in der Praxis für Sexualität fühle ich mich gut aufgestellt, Schüler:innen und ihren Eltern, aber auch Kolleg:innen bei allen Fragen rund um das Thema Sexualität zur Seite zu stehen – ohne dabei rot zu werden.
Thomas Tillmann
Latein- und Religionslehrer am Gymnasium Fabritianum Krefeld

Ein der besten Fort- und Weiterbildungsangebote die ich in 20 Jahren Pädagogik erlebt habe!!! Danke für diesen besonderen Moment.

D.
Alle Rezensionen
Mehr anzeigen

Ablauf der Anmeldung, Buchung & Kontakt

Schritt 1

Anmeldung über die Homepage, die Sie oben durchführen können.

Schritt 2

Sie erhalten eine Bestätigung und einen Vertrag in digitaler Form.

Schritt 3

Wir bitten Sie, den Vertrag mit Hilfe des Signatur-Anbieters DocuSign digital zu unterschreiben.

Schritt 4

Sie erhalten den gegengezeichneten Vertrag zurück und sind somit verbindlich angemeldet.

Buchung
Kontakt

Häufige Fragen

Pädagogische Vorkenntnisse sind hilfreich. Aber wichtiger ist uns die richtige Einstellung und eine gute Motivation. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall an!

  • Fehlquote: Max. 10%. Nachholtermine sind möglich, werden aber gesondert in Rechnung gestellt
  • Begleitung der Teilnehmer:innen im kompletten Weiterbildungsverlauf durch E-Mail, Telefon und Skype
  • Gibt es keine Möglichkeit für eigene Supervision, müssen diese separat gebucht/belegt werden
  • Das Siegel der Gesellschaft für Sexualpädagogik wird nicht von der Praxis für Sexualität verliehen sondern separat im Rahmen der Fortbildung beantragt

Wir richten uns an Sozialpädagogen:innen, Erzieher:innen, Pflegekräfte, Lehrpersonal, Hebammen und Studierende entsprechender Fachrichtungen. Wichtiger als das Berufsfeld ist die Motivation. Suchen Sie im Zweifelsfall bitte den Kontakt.

In unseren Duisburger Praxis- und Institutsräumlichkeiten. Mehr Infos sowie Bilder dazu finden Sie hier.

Angaben zur Anschrift und zu Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Wir empfehlen die Central Pension, die nur ca. 200m von der Praxis entfernt ist. Bei einer direkten Buchung über deren Internetseite ist ein kostenfreies Frühstück beim Bäcker um die Ecke inklusive.

Außerdem gibt es in der Pension während des ganzen Aufenthaltes Kaffee und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Informationen und Buchungen unter: central-pension.de

Ja, nach Absprache ist das möglich. In der Regel auch ohne Mehrkosten, wenn alle Raten innerhalb von 12 Monaten gezahlt werden.

Inhaltsverzeichnis
icon-angle icon-bars icon-times