Das Online-Seminar ist für Interessierte konzipiert, die über eine beratende, pädagogische oder therapeutische Selbstständigkeit in den Bereichen Partnerschaft und Sexualität nachdenken.
Herzlich willkommen sind also Sexualpädagog:innen, Paar- und Sexualberater:innen sowie vergleichbare Berufsfelder.
Auch zur Begleitung in der Planungsphase und bei den ersten Schritten in der Praxis eignet sich dieser Kurs bestens.
Wenn der fachliche Teil der Selbstständigkeit klar ist, kommen direkt Fragen zu kaufmännischen, organisatorischen und rechtlichen Bereichen. Die Wichtigsten werden im Online-Seminar beantwortet.
Stimmen von Teilnehmer:innen:
Inhalte des Online-Seminar
Themenbereich 1: Die Gründung und der Start
- Freiberuflichkeit, GbR & Co.: Welche Rechtsformen in Frage kommen und wie Sie die optimale finden
- Was Sie zum Start über Versicherungen wissen sollten, damit Sie gut vorbereitet mit einem Versicherungsmakler sprechen können
- Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte Sie zum Start der Gründung beachten sollten. Wir teilen unsere Erfahrung – eine rechtsverbindliche Beratung zu diesen Themen findet nicht statt
- Wie Sie ein Zeitmanagement finden, das für Sie funktioniert
- Wie sich der Start in die Selbstständigkeit ohne großes Risiko finanzieren lässt
- Wie Sie die Entscheidung für oder gegen die Selbstständigkeit treffen können – und wann ein nebenberuflicher Start mehr Sinn macht
Themenbereich 2: Klient:innengewinnung & Vermarktung
- Wie Sie zu einer professionellen Website für Ihre Selbstständigkeit kommen
- Was Sie beim Gestalten Ihrer Corporate Identity, inkl. Logo, Flyer und Visitenkarten beachten sollten
- Wie Sie zu Honoraren finden, die sich lohnen – und die Sie mit gutem Gefühl vertreten können
- Wie Sie Ihr Profil und Angebot durch Positionierung schärfen, sodass Konkurrenz ihre Bedrohung verliert
- Welche Rolle Social Media & Co. spielen
- Wann und wie Sie die Google-Suche für sich nutzen sollten
Alle Themen bilden eine Auswahl ab und werden individuell und prozessorientiert an die Wünsche der Gruppe angepasst. Die Inhalte werden im Rahmen des Online-Seminars präsentiert und es besteht jederzeit die Möglichkeit, in den Dialog mit Teilnehmer:innen zu treten.
Details zum Online-Seminar:
- Das gesamte Event dauert ca. 7,5 Stunden und besteht aus 3 digitalen Seminar-Einheiten. Hier findet ein Wechsel zwischen Vortrags- und Frageformat ab, ergänzt um viele konkrete Beispiele.
- Zwischen den Seminar-Einheiten erhalten die Teilnehmer:innen ergänzende Materialien in Video- und Textform, die im kommenden Seminar besprochen werden.
- Nach Abschluss des Online-Seminars erhalten die Teilnehmer:innen Begleit- und Präsentationsmaterialien.
Dozent:innen
Durch die Veranstaltung werden Sie von Carsten Müller und Nils Terborg geführt.
Carsten Müller ist Gründer der Praxis für Sexualität. Neben Aus- und Weiterbildung arbeitet er nach wie vor in der Sexualberatung und kennt die Vielfalt von Hürden, die es zu überwinden gilt.
Nils Terborg hat 3,5 Jahre als Paarberater gearbeitet und sein eigenes Online-Marketing verantwortet. Daraus ist 2017 die auf Paar- und Sexualberater:innen spezialisierte Marketing-Agentur Love to Help entstanden.
Bekannt aus:
Preise
- Early Bird: Die Teilnahmegebühr beträgt 95€ inkl. Ust.
- Regulär: Die Teilnahmegebühr beträgt 130€ inkl. Ust.
Das Ende der Early-Bird-Phase ist auf der Anmeldeseite zu finden.
Termine & Zeiten
- Termin Teil 1: 16.09.2021
- Termin Teil 2: 23.09.2021
- Termin Teil 3: 30.09.2021
- Dauer an allen Tagen: 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Anmeldung & Kontakt
Hier können Sie sich über unseren Zahlungsanbieter Digistore24 anmelden: