Weiterbildung Sexualität und Behinderung

Eine inspirierende Weiterbildung mit Abschlusszertifikat. Für mehr berufliche Abwechslung und Qualifikation. Zu einem spannenden Thema. Mit Fördermöglichkeiten!

Die Weiterbildung Sexualpädagogik mit dem Schwerpunkt Behinderung findet in Kooperation mit Meline Götz von sexpaed.de statt. Sie ist für Menschen konzipiert, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung oder Pflege vorranging mit behinderten Menschen arbeiten. Weitere individuelle Voraussetzungen für den Zugang zur Weiterbildung sind nach Absprache möglich.

Teilnehmer:innen erhalten ein Abschlusszertifikat als Sexualpädagog:in mit dem Schwerpunkt Behinderung der Praxis für Sexualität und sexpaed. Dieses berechtigt auch zur Zertifizierung bei der Gesellschaft für Sexualpädagogik, die im Teilnahmebetrag bereits enthalten ist.

Mit der Weiterbildung können Sie nicht nur Ihren beruflichen Horizont erweitern, sondern auch eine Grundlage für neue und abwechslungsreiche Aufgaben schaffen oder eine Selbstständigkeit im Bereich Sexualpädagogik vorbereiten.

Warum diese Weiterbildung? Besonders bei Menschen mit einer  Behinderung ist die sexuelle Selbstbestimmung stark beschnitten. Unterstützer:innen fehlt oft das Wissen sexuelles Verhalten richtig einzuordnen, die Rechtslage zu überblicken, angemessen auf sexuelle Lebensäußerungen zu reagieren und Aufklärungswissen zu vermitteln.

Ziel dieser Weiterbildung ist es, einen professionellen und sicheren Umgang mit Sexualität zu erlangen und das Tabu rund um Sexualität aufzubrechen. Die Teilnehmer:innen der Weiterbildung sollen für die Wichtigkeit professioneller Standards der Sexualpädagogik sensibilisiert werden, um als qualifizierte Fachkräfte in ihrer Arbeit einen inklusiven, grenzachtenden und selbstbestimmten Umgang zu gewährleisten.

Inhalte der Weiterbildung

Alle aufgeführten Themen bilden eine Auswahl ab und werden individuell und prozessorientiert an die Wünsche der Gruppe angepasst. Die Inhalte werden im Rahmen der Weiterbildung mithilfe eines Methodenmixes aus Gruppenarbeit, Vorträgen, Diskussionen und Einzelarbeit vermittelt. Beispiele und Zugänge werden immer auf verschiedene Arbeitsbereiche bezogen.

Es wird an einzelnen Modultagen Gastreferent:innen als Expert:innen des jeweiligen Themas geben, um einzelne Bereiche noch verständlicher zu machen.

Modul 1

Grundlagen von Sexualität und Sexualpädagogik

  • Grundverständnis von Sexualität
  • Wichtigkeit von Sexualpädagogik
  • Vielschichtigkeit Behinderung / Begriffsklärung
  • Diskriminierungsaspekte
  • Sexualitätsentwicklung
  • Biografiearbeit
Modul 2

Rechtliche, konzeptionelle und Haltungsaspekte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Haltung in der Arbeit
  • Wie kann sexuelle Selbstbestimmung gelingen?
  • Ambivalenzen in der sexualpädagogischen Begleitung
  • Sexualpädagogische Konzepte
Modul 3

Sexualpädagogische Methoden

  • Wie kann sexuelle Bildung gelingen?
  • Methodisches und didaktisches Vorgehen in der Praxis
  • Kennenlernen von Methoden zu den Themen: Aufklärung, Körperwissen, Identität …
  • Adaption von Methoden und Materialien
  • Anpassung von Methoden & Materialien an Zielgruppe
  • Möglichkeit nonverbaler Aufklärung
Modul 4

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

  • Geschlechtliche Vielfalt
  • Besonderheiten Doppeltabu
  • Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in Unterstützungssettings
  • Arbeit mit dem Umfeld
  • Mediale Aspekte in der Sexualität
  • Dating, Flirten und Partner:innen Suche
Modul 5

Nähe, Distanz und Herausforderungen in der Arbeit

  • Der Körper in der sexualpädagogischen Arbeit
  • Abgrenzung von sexuellen Bedürfnissen und sexualisierten Handlungen
  • Umgang mit eigenen Grenzen
  • Passive und aktive Sexualassistenz
  • Barrierefreiheit sexueller Dienstleistungen
  • Umgang mit schweren und mehrfachen Behinderungen
Modul 6

Sexualisierte Gewalt

  • Grundlagen sexualisierter Gewalt
  • Rechtliche Aspekte
  • Differenzierung von Grenzverletzungen und Übergriffen
  • Vulnerabilität von Menschen mit Behinderung
  • Diskriminierungserfahrungen
  • Umgang mit betroffenen Menschen
  • Umgang mit Täter:innen
  • Risikoanalyse der eigenen Institution
  • Prävention und Intervention
Modul 7

Sexualität und Beratung

  • Sexualberatung
  • Barrieren in der Beratung
  • Herausforderungen in der Beratung (Elternschaft, Kinderwunsch, Sterilisation ..)
  • Arbeit mit dem Umfeld der zu  beratenden Person
  • Reflexion der eigenen Rolle in der Beratung
Modul 8

Projektpräsentation und Prüfung

  • Vorstellung Praxisprojekt
  • Prüfung
  • Reflexion der Weiterbildung
  • Zukunftsvisionen

Der Umfang der Weiterbildung umfasst:

  • 120 Zeitstunden Theorie
  • 30 Stunden Praxisgruppe
  • 30 Stunden sexualpädagogisches Projekt
  • 15 Stunden Selbststudium durch ausgewählte Literatur 
  • Abschluss der Weiterbildung durch ein mündliches Kolloquium sowie eine Projektpräsentation

Dozent:innen – Team

Die Weiterbildung wird von Carsten Müller und Meline Götz durchgeführt. Außerdem werden zu unterschiedlichen Themen Gäste eingeladen.
Carsten Müller
Meline Götz

Bekannt aus:

Ausgewählte Gastreferent:innen

werden zeitnah bekannt gegeben. 

Sexualität durchzieht alle Lebensbereiche und nimmt eine immense Bedeutung in dem Leben aller Menschen ein. Dennoch sind wir gerade dort häufig sprachlos. Das wollen wir mit dieser Weiterbildung ändern.

Mehr über uns

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wer sind wir? Warum tun wir, was wir tun? Wo und wie arbeiten wir?

Alle Infos dazu finden Sie hier.

Unsere Räumlichkeiten

Liebevoll eingerichtet – damit Sie sich bei uns vor Ort so wohl wie möglich fühlen:

Kosten und Förderung

  • Die gesamten Ausbildungskosten betragen 3950€ und beinhalten Getränke, Obst und Süßigkeiten vor Ort.
  • Eine Förderung der Ausbildungskosten ist sowohl über Bildungschecks als auch über Bildungsprämien möglich.
  • Für Weiterbildungsdurchgänge ab 2023 besteht die Möglichkeit, fünf Tage Bildungsurlaub zu erhalten. Eine Antragstellung ist nach erfolgter Anmeldung zur Weiterbildung möglich. Die genauen Rahmenbedingungen bestimmt jedes Bundesland individuell. Unterstützung bei der Antragstellung erfolgt durch unseren Kooperationspartner Denkarbeit Ruhr gGmbH. Einen Rechtsanspruch auf die Bewilligung gibt es nicht. Mehr über das Förderprogramm des Bildungsurlaubs erfahren Sie hier und hier für andere Bundesländer.

Termine und Zeiten

  • Modul 1:
    Tag 1 : 17:00 – 20:00 Uhr
    Tag 2 : 09:30 – 19:30 Uhr
    Tag 3 : 09:30 – 15:30 Uhr
  • Modul 2 – 8:
    Tag 1 : 09:30 – 19:30 Uhr 
    Tag 2 : 09:30 – 15:30 Uhr

Durchgänge für diese Weiterbildung:

Info-Abende (online)

Sie möchten noch mehr wissen? Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gerne zu unserem kostenlosen online Info-Abend an.

Teilnehmer:innen-Stimmen

Trotz der Umstände ( Online Schulung) hat alles reibungslos funktioniert. Die Dozenten haben das Programm der Schulung so gestaltet, dass die Teilnehmer motiviert bleiben.
Die Inhalte der Schulung waren stets fachlich.
Ein sensibles Thema, welches von beiden durchweg seriös behandelt wurde.

Jan P.

Wir sind durch eine Präventionsschulung auf die Praxis für Sexualität aufmerksam geworden und haben uns durch die professionelle Art und Weise sofort für eine Weiterbildung in diesem Bereich entschieden. Absolut empfehlenswert 👍🏻

W.

Ich wurde erfolgreich und sehr zufriedenstellend in der Praxis für Sexualität als Sexualpädagogin ausgebildet. Von Anfang an herrschte eine tolle und vertraute Atmosphäre, wodurch man keine falsche Fragen stellen konnte und man sich einfach wohl gefühlt hat.
Ich erhielt rundum einen neuen Blickwinkel für all die verschieden Themen.
Danke!

Teresa S.

Sehr gute Organisation des Fortbildungsablaufes, abwechslungsreiche Vermittlung des Stoffinhaltes, spannende und kompetente Gastdozenten, einfacher Zugang zu Lehrmaterialien, gute Kommunikation auch zwischen den Modulen, viele Tipps für weiterführende Literatur

N.
Ich wollte mehr über Sexualität erfahren und habe mich bei der Praxis für Sexualität gemeldet, um eine Grundlagen-Ausbildung zu absolvieren. Die sehr gut begleitete Ausbildung mit den vielen spannenden Themen, Referent:innen und abwechslungsreich gestalteten Vertiefungs-Übungen haben mich in ihren Bann gezogen. Geblieben bin ich dann natürlich für das volle Programm. Danke für Eure Herzensbildung!
Stephanie Weinkauf
Ergotherapeutin

Viele hilfreiche Informationen, die einem in der Praxis weiterhelfen können. Anhand von nahe liegenden Beispielen gut erklärt und veranschaulicht. Trotz das es über Zoom stattfand , konnte man sich gut austauschen und konnte alles verstehen.

Sophie H.

Ein der besten Fort- und Weiterbildungsangebote die ich in 20 Jahren Pädagogik erlebt habe!!! Danke für diesen besonderen Moment.

D.

Fachlich unglaublich gut, wertschätzend und auch auf der persönlichen Ebene sehr sympathisch. DANKE für die Unterstützung.

Laura
Sexuelle Bildung ist mehr als die klassischen Aufklärungsstunden im Biologieunterricht. Nach der breitgefächerten Weiterbildung in der Praxis für Sexualität fühle ich mich gut aufgestellt, Schüler:innen und ihren Eltern, aber auch Kolleg:innen bei allen Fragen rund um das Thema Sexualität zur Seite zu stehen – ohne dabei rot zu werden.
Thomas Tillmann
Latein- und Religionslehrer am Gymnasium Fabritianum Krefeld

Sehr professionell, super nette, qualifizierte Inhaber und Mitarbeiter, die einfach durchweg spannende und sehr vielfältige Fortbildungen und Beratungen anbieten. Ich hab beides schon einige Male in Anspruch genommen und bin immer wieder aufs Neue begeistert von der Praxis! Definitiv weiterzuempfehlen!

H.
Alle Rezensionen
Mehr anzeigen

Ablauf der Anmeldung, Buchung & Kontakt

Schritt 1

Anmeldung über die Homepage, die Sie oben durchführen können.

Schritt 2

Sie erhalten eine Bestätigung und einen Vertrag in digitaler Form.

Schritt 3

Wir bitten Sie, den Vertrag mit Hilfe des Signatur-Anbieters DocuSign digital zu unterschreiben.

Schritt 4

Sie erhalten den gegengezeichneten Vertrag zurück und sind somit verbindlich angemeldet.

Buchung
Kontakt

Häufige Fragen

  • Im Rahmen der Buchung/Anmeldung können Sie uns bestimmte Infos und Wünsche mitteilen, z.B. wenn die Rechnung an den Arbeitgeber gehen soll oder falls Ratenzahlung gewünscht wird.
  • Die Rechnung selbst erhalten Sie dann vor Ort zu Beginn des ersten Moduls. Auf dieser finden Sie alle weiteren Infos, darunter auch die Kontoverbindung der Praxis fürs Sexualität.

Während des ersten Moduls erhalten Sie von uns die Rechnung per E-Mail. Auf dieser finden Sie dann auch wie üblich die Kontodaten und die Bankverbindung der Praxis für Sexualität.

  • Bitte schicken Sie uns ein Foto des Bildungsschecks per E-Mail, auf dem beide Seiten gut lesbar sind.
  • Das Original bringen Sie bitte zum ersten Modul der Weiterbildung mit.
  • Von einem postalischen Versand raten wir ab, da es ohne Sendungsverfolgung und Versicherung keine Möglichkeit gibt, eine Zustellung nachzuvollziehen und sicherzustellen.
  • Gesonderte Wartelisten für zukünftige Durchgänge unserer Weiterbildungen führen wir nicht. Grundsätzlich empfiehlt sich in diesen Fällen eine Eintragung in unseren Newsletter. Darin geben wir neue Terminausschreibungen mindestens einmal pro Quartal bekannt.
  • Alternativ empfehlen wir die Anmeldung für einen späteren Durchgang einer Weiterbildung. Im Rahmen des Buchungsvorganges können Sie beim Feld "Anmerkungen" einen Vermerk hinterlassen, dass Sie auch für die Teilnahme an einem früheren Durchgang offen wären, falls dort durch Rücktritte kurzfristig Plätze freiwerden. Bitte geben Sie dann auch an, für welchen früheren Durchgang Sie sich ggf. interessieren.

Im Bereich Termine der jeweiligen Weiterbildung unter "Verfügbarkeit" auf den roten Punkt mit dem Hinweis "ausgebuchte anzeigen" klicken:

  • Die Frist für die kostenfreie Stornierung ist dem jeweiligen Weiterbildungsvertrag zu entnehmen. In der Regel beläuft diese sich auf 4 Monate vor Beginn der Weiterbildung. Nach Ablauf der Frist werden die Weiterbildungskosten in voller Höhe fällig.
  • Um uns den Stornierungswunsch mitzuteilen, genügt eine formlose E-Mail an buero@praxisfs.de.

Bildungsgutscheine werden von Arbeitsagenturen und Jobcentern ausgestellt. In der Regel ist die Praxis für Sexualität für diese Art von Förderung nicht akkreditiert.

Pädagogische Vorkenntnisse sind hilfreich. Aber wichtiger ist uns die richtige Einstellung und eine gute Motivation. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall an!

  • Fehlquote: Max. 10%. Nachholtermine sind möglich, werden aber gesondert in Rechnung gestellt
  • Begleitung der Teilnehmer:innen im kompletten Weiterbildungsverlauf durch E-Mail, Telefon und Skype
  • Gibt es keine Möglichkeit für eigene Supervision, müssen diese separat gebucht/belegt werden
  • Das Siegel der Gesellschaft für Sexualpädagogik wird nicht von der Praxis für Sexualität verliehen sondern separat im Rahmen der Fortbildung beantragt

Wir richten uns an Sozialpädagogen:innen, Erzieher:innen, Pflegekräfte, Lehrpersonal, Hebammen und Studierende entsprechender Fachrichtungen. Wichtiger als das Berufsfeld ist die Motivation. Suchen Sie im Zweifelsfall bitte den Kontakt.

In unseren Duisburger Praxis- und Institutsräumlichkeiten. Mehr Infos sowie Bilder dazu finden Sie hier.

Angaben zur Anschrift und zu Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Wir empfehlen die Central Pension, die nur ca. 200m von der Praxis entfernt ist. Bei einer direkten Buchung über deren Internetseite ist ein kostenfreies Frühstück beim Bäcker um die Ecke inklusive.

Außerdem gibt es in der Pension während des ganzen Aufenthaltes Kaffee und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Informationen und Buchungen unter: central-pension.de

Ja, nach Absprache ist das möglich. In der Regel auch ohne Mehrkosten, wenn alle Raten innerhalb von 10 Monaten gezahlt werden.

Wichtig ist, dass ein entsprechender Dauerauftrag eingerichtet wird und die Rechnungs- bzw. Belegnummer der Praxis im Betreff vermerkt wird.

Inhaltsverzeichnis
icon-angle icon-bars icon-times