Mit dieser modularen Weiterbildung und dem Abschluss als Sexualberater*in (PfS) können Sie nicht nur Ihren beruflichen Horizont erweitern, sondern auch eine Grundlage für neue und abwechslungsreiche Aufgaben legen oder eine Selbstständigkeit im Bereich Paar- und Sexualberatung vorbereiten und umsetzen.
Die zertifizierte Weiterbildung ist für Menschen konzipiert, die beruflich in den Bereichen Beratung, Coaching, Supervision oder Psychologie tätig sind. Auch Menschen, die in ihrer aktuellen Tätigkeit mit den Themen Sexualität und Partnerschaft in Berührung kommen, gehören zur Zielgruppe.
Des Weiteren richtet sich die Weiterbildung an Interessierte mit dem Ziel einer (Teil-)Selbständigkeit in der Sexual- und/oder Paarberatung.
Die Präsenzmodule werden ergänzt durch digitale Veranstaltungen welche vor allem der Reflexion und Fallberatung dienen.
Sexualität ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen und aus dem Alltag nicht wegzudenken. In den letzten Jahren sind die Einflüsse von außen auf eigene Vorstellungen und Erwartungen in puncto Sexualität deutlich größer geworden. Dadurch werden sexuelle Probleme von einzelnen Menschen sowie Paaren auch in Beratungskontexten immer häufiger und bedeutsamer.
Der fachliche Umgang mit sowie die Planung und Umsetzung von Beratungsgesprächen stehen im Vordergrund unserer Weiterbildung. Die inhaltlichen Aspekte von sexuellen Problemen werde praxisorientiert aufbereitet und bearbeitet.
Wir geben einen Überblick über unterschiedliche Beratungsmethoden und -ansätze. Außerdem möchten wir Ihnen die Besonderheiten einer Sexualberatung aufzeigen und Ihre Kompetenzen durch konkrete Fallarbeit erweitern. Dies geschieht auf einem Fundament von Selbstreflexion, Sexualanamnese und Fachwissen.
Der Umfang der Weiterbildung umfasst:
Die Weiterbildung wird von den folgenden Dozent:innen durchgeführt. Die einzelnen Module werden jeweils von zwei Referent:innen durchgeführt.
Sexualtherapeut, Sexualpädagoge und Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt – Er ist Gründer und Geschäftsführer der Praxis für Sexualität. Gemeinsam mit Jennifer Bockhoff hat er 2013 die Idee der Praxis entwickelt und konzipiert. Jennifer Bockhoff ist 2019, mit dem Fokus auf die eigene Familie, aus der Praxis ausgeschieden.
Mehr Infos und Kontakt zu Carsten Müller hier.
Sexualpädagogin und Sexualberaterin, außerdem ist sie feste Mitarbeiterin im Bereich Aus- und Weiterbildung. Zusätzlich verfügt Lea Güntert über ein geisteswissenschaftliches Studium und über viele Jahre Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Menschen mit Essstörungen.
ist zertifizierte Sexualpädagogin, systemische Paar- und Beziehungsberaterin und feste Mitarbeiterin im Bereich Aus- und Weiterbildung. Zuvor hat sie mehrere Jahre als Lehrerin im In- und Ausland mit Jugendlichen gearbeitet sowie Lehr- und Fachkräfte zu sexueller Bildung in der Schule fortgebildet.
schwuler trans Mann, Referent für Sexuelle Gesundheit, Sexualpädagoge (gsp), Sexological Bodyworker (ISB), Systemischer Sexualtherapeut i.A. (igst), Tänzer und pleasure Aktivist.
Mit meiner Arbeit leiste ich einen praxisbezogenen Beitrag zum Erleben des eigenen Körpers sowie der Möglichkeit Zugänge zum eigenen lustvollen Potential freizulegen und auszuschöpfen.
Mehr zu mir: alexanderhahne.com und instagram.com/alexander_hahne/
ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sexualtherapeutin/-medizinerin (DGfS) und Traumatherapeutin. Sie leitet das spt-Institut und die spt-Praxis in München und arbeitet als freie Wissenschaftlerin. Davor hat sie 14 Jahre am Universitätsklinikum rechts der Isar gelernt, gearbeitet und geforscht. Im ZEIT-ONLINE-Podcast „Ist das normal?“ teilt Melanie Wissen über Sexualität, Beziehungen und Gesundheit, aber auch über Gewalt und Trauma.
Mehr über Melanie und ihre Arbeit: melanie-buettner.de
ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, ärztliche Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) und Sexualmedizinerin. Sie ist in eigener Praxis in Berlin-Kreuzberg niedergelassen (www.sexualmedizin-kreuzberg.de) und engagiert sich als Dozentin, Autorin und Beirätin für eine feministische(re) Sexualmedizin.
Jahrgang 1983, studierte Medizin an der Universität Bonn. Er arbeitete mehrere Jahre in der klinischen Urologie und einer urologischen Praxis, aktuell ist er in einer urologischen Rehaklinik tätig. Zudem ist er Autor des SPIEGEL-Bestsellers Fit im Schritt und in den Medien gefragter Gesprächspartner zum Thema Männergesundheit. Auf TikTok betreibt er zusammen mit Sheila de Liz den Aufklärungskanal @doktorsex und erreicht damit knapp eine Million Menschen. Er lebt mit seiner Familie in Köln.
Sexualität durchzieht alle Lebensbereiche und nimmt eine immense Bedeutung in dem Leben aller Menschen ein. Dennoch sind wir gerade dort häufig sprachlos. Das wollen wir mit dieser Weiterbildung ändern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWer sind wir? Warum tun wir, was wir tun? Wo und wie arbeiten wir?
Liebevoll eingerichtet – damit Sie sich bei uns vor Ort so wohl wie möglich fühlen. Informationen zur Anreise mit PKW und Bus/Bahn finden Sie auf dieser Seite.
Sobald neue Durchgänge veröffentlicht werden, verschicken wir diese über unseren Newsletter.
Hier können Sie sich dafür anmelden.
Sie möchten noch mehr wissen? Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gerne zu unserem kostenlosen online Info-Abend an.
Fachlich unglaublich gut, wertschätzend und auch auf der persönlichen Ebene sehr sympathisch. DANKE für die Unterstützung.
Fachliche Kompetenz trifft auf Sympathie. Besser kann eine Weiterbildung nicht laufen. Sehr angenehme Lernatmosphäre in tollen Räumlichkeiten. Ich war und bin begeistert. Punkt. Ausrufezeichen!
Immer wieder gerne und sie sind auch danach immer noch für einen da, wenn man Unterstützung braucht oder eine Beratung.
Viele hilfreiche Informationen, die einem in der Praxis weiterhelfen können. Anhand von nahe liegenden Beispielen gut erklärt und veranschaulicht. Auch wenn es über Zoom stattfand, konnte man sich gut austauschen und konnte alles verstehen.
Eines der besten Fort- und Weiterbildungsangebote, das ich in 20 Jahren Pädagogik erlebt habe!!! Danke für diesen besonderen Moment.
Eine tolle und sehr empfehlenswerte Fortbildung. Fachlich, methodisch und menschlich habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Der Umgang mit der Gruppe war geprägt von einer großen Wertschätzung, gepaart mit einem adäquaten Anspruch, zu lernen. Die vorbildliche Organisation und die ansprechenden Räumlichkeiten haben einen besonderen Rahmen für diese Fortbildung geschaffen.
Sehr gute Organisation des Fortbildungsablaufes, abwechslungsreiche Vermittlung des Stoffinhaltes, spannende und kompetente Gastdozenten, einfacher Zugang zu Lehrmaterialien, gute Kommunikation auch zwischen den Modulen, viele Tipps für weiterführende Literatur
Nicht nur die Räumlichkeiten sind beeindruckend, sondern vor allem auch die Art und Weise wie das Team der Praxis für Sexualität durch die Fortbildung / Weiterbildung führt: Mit viel Leichtigkeit, Humor, Authentizität aber auch Fachlichkeit, Professionalität und dem wertvollen Erfahrungsschatz aus der täglichen Arbeit nah an der Lebenswelt der Menschen.
Der Mix aus wissenschaftlich fundierten Inputs, Reflexionsgelegenheiten, nützlichen Tipps und konkretem Üben für die Praxis ist wunderbar gelungen.
Von den Räumlichkeiten bis hin zur vielfältigen Gestaltung der einzelnen Module. Selten habe ich so viele "Aha-Momente" teilen können wie hier. Das Lern-Klima ist stets auf Augenhöhe, auch außerhalb der Module.
Anmeldung über die Homepage, die Sie oben durchführen können.
Wir bitten Sie, den Vertrag mit Hilfe des Signatur-Anbieters DocuSign digital zu unterschreiben. Parallel lassen Sie uns die folgenden Unterlagen über unseren Upload-Bereich zukommen:
Wir sichten Ihre Unterlagen. Ggf. treten noch Fragen zu Ihrer Motivation auf, diese werden dann in einem Telefonat oder persönlichen Gespräch besprochen. Wir behalten uns vor, Anmeldungen nicht anzunehmen, wenn gewichtige fachliche Gründe gegen eine Teilnahme an der Weiterbildung sprechen.
Sie erhalten den gegengezeichneten Vertrag in digitaler Form zurück und sind somit verbindlich angemeldet.
Während des ersten Moduls erhalten Sie von uns die Rechnung per E-Mail. Auf dieser finden Sie dann auch wie üblich die Kontodaten und die Bankverbindung der Praxis für Sexualität.
Im Bereich Termine der jeweiligen Weiterbildung unter "Verfügbarkeit" auf den roten Punkt mit dem Hinweis "ausgebuchte anzeigen" klicken:
Die Frist für die kostenfreie Stornierung ist dem jeweiligen Weiterbildungsvertrag zu entnehmen. In der Regel beläuft diese sich auf 4 Monate vor Beginn der Weiterbildung. Nach Ablauf der Frist werden die Weiterbildungskosten in voller Höhe fällig.
Um uns den Stornierungswunsch mitzuteilen, genügt eine formlose E-Mail an buero@praxisfs.de oder ein Brief an die Praxisanschrift (siehe Impressum). In diesem Schreiben müssen folgende Informationen enthalten sein:
Eine ggf. anfallende Stornierungsgebühr bemisst sich nach dem Eingangsdatum des Schreibens. Die Stornierung wird seitens der Praxis schriftlich bestätigt.
Bildungsgutscheine werden von Arbeitsagenturen und Jobcentern ausgestellt. In der Regel ist die Praxis für Sexualität für diese Art von Förderung nicht akkreditiert.
Eine Grundausbildung im medizinischen und/oder sozialen Bereich ist empfehlenswert. Eine individuelle Einschätzung zu einem Quereinstieg und ggf. Ausnahme-Regelungen sind nach einem persönlichen Gespräch möglich.
Wir richten uns an Sozialpädagogen:innen, Erzieher:innen, Pflegekräfte, Lehrpersonal, Hebammen und Studierende entsprechender Fachrichtungen. Wichtiger als das Berufsfeld ist die Motivation. Suchen Sie im Zweifelsfall bitte den Kontakt.
Unsere Räumlichkeiten und das didaktische Konzept ermöglichen 20-25 Teilnehmer:innen pro Weiterbildungsgang. Für Gelegenheiten für Austausch und Networking wird gesorgt.
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 3-5 dokumentierte Beratungsgespräche sowie 2 Beratungsplanungen eingereicht wurden und eine mündliche Prüfung zu den Inhalten am Prüfungstag erfolgreich abgelegt wurde.
Zum einen ein Weiterbildungsblock, der aus 6 Stunden angeleiteter Selbsterfahrung besteht (bereits im Preis inkludiert).
Darüber hinaus müssen 5 Stunden externe Supervision nachgewiesen werden, um das Abschluss-Zertifikat zu erhalten.
Ja, nach Absprache ist das möglich. In der Regel auch ohne Mehrkosten, wenn alle Raten innerhalb von 10 Monaten gezahlt werden. Bitte lassen Sie uns bei der Anmeldung einen Hinweis zu Ihrem Zahlungswunsch zukommen, dann erhalten Sie von uns weitere Informationen zu den Möglichkeiten und zum Ablauf.