Summer School 2023: Diversität, Identität & Sexuelle Bildung

"Alle Menschen sind verschieden - dadurch ist uns Vielfalt schon in die DNA geschrieben. Diversität ist somit das Eine, das wir alle gemein haben! Anstatt dies zu feiern, pressen wir es in Strukturen, bilden Schubladen und errichten Grenzen, die uns in unserer Identitäts­entwicklung einengen und beschränken. Die Freiheit zu sein, zu lieben und zu werden, ist immer noch ein Privileg weniger. Mein Bestreben ist es, dies zum Recht aller werden zu lassen." - Anja Raabe

Wie kann eine vielfaltsbewusste Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Praxis aussehen? Wir reflektieren und erarbeiten konkrete Maßnahmen für den Einsatz in der Sexuellen Bildung.

Über diese Fortbildung

In der Identitätsentwicklung sind wir zahlreichen Erwartungen, unterschiedlichen Rollenmustern, Geschlechterstereotypen und Anforderungen an das klassische Mädchen- und Jungen-Sein ausgesetzt. Zusätzlich wirken gesellschaftlicher Wandel und eigene Lebenserfahrungen auf diese und sorgen somit für ständige Veränderungen, die fordern und überfordern können.

Diesen Herausforderungen und Wirkmechanismen muss als Fachkraft auf persönlicher sowie fachlich-organisatorischer Ebene begegnet werden, um eine fundierte pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen zu erreichen. Diese sollte Diversität anerkennen und vermitteln, ohne Geschlechterstereotype zu reproduzieren oder Angleichungsdruck zu erzeugen. Dabei bedarf es einer diversitätsbewussten Sprache, Materialien und Umgebung.

Die Fortbildung bietet den Rahmen zur Auseinandersetzung mit Geschlechterverhältnissen und Stereotypen. Es wird Wissen rund um die Themen Gender und sexuelle Vielfalt vermittelt sowie abgeglichen. Neben einer biografischen Sicht erfolgt ein reflektierter Blick auf das Arbeits(um)feld. Darüber hinaus öffnet die Fortbildung den Raum, sprachlich und methodisch neue, vielfaltsbewusste Wege zu erkunden.

Über die Dozentin

Anja Raabe ist zertifizierte Sexual­pädagogin (gsp), Bildungs- und Erziehungs­wissen­schaftlerin (M.A.) sowie systemische Beraterin. Ihr Blick ins Arbeitsfeld und auf vielfaltsbewusste Pädagogik wird durch ihre langjährige sozialpädagogische Arbeit im Grundschulbereich bereichert.

Der Umfang der Summer School 2023

  • 6 einzelne Fortbildungen, buchbar einzeln oder in beliebiger Kombination
  • 3 Tage Fortbildung und Vertiefung pro Thema
  • 20 Zeitstunden Theorie pro Fortbildung, (Selbst-)Reflexion, Praxis und fachlicher Austausch
  • Teilnahmebescheinigung nach Abschluss

Kosten und Förderung

  • Bei Buchung von 1 Fortbildung: 480€ pro Fortbildung
  • Bei Buchung von 2 Fortbildungen: 450€ pro Fortbildung
  • Bei Buchung ab 3 Fortbildungen 400€ pro Fortbildung
  • Bitte melden Sie sich jeweils für die gewünschten Fortbildungen einzeln über die Anmeldemaske an. Der Preisnachlass wird in der Rechnung automatisch erstattet. Diese schicken wir Ihnen per Mail zu.
  • Eine Förderung der Fortbildungskosten ist über Bildungsschecks möglich.

Anmeldung und Buchung

Mehr als 5 Plätze verfügbar.
Die Veranstaltungen finden werktags statt.
Termine (Diversität, Identität & Sexuelle Bildung)
03.07.2023, 14:00 bis 19:30 Uhr
04.07.2023, 09:30 bis 18:00 Uhr
05.07.2023, 09:30 bis 15:30 Uhr
Teilnahme buchen

Ablauf der Anmeldung, Buchung & Kontakt

Schritt 1

Anmeldung über die Homepage, die Sie oben durchführen können.

Schritt 2

Sie erhalten eine Bestätigung.

Schritt 3

Sie erhalten in Kürze die Rechnung über den Teilnahmebeitrag.

Buchung
Kontakt

Häufige Fragen

Ja, Teilnehmer*innen der Summer School erhalten bei Abschluss der Veranstaltung(en) eine offizielle Teilnahmebescheinigung.

Ab der Buchung von 3 Fortbildungen ist auf Anfrage eine Ratenzahlung möglich.

In unseren Duisburger Praxis- und Institutsräumlichkeiten. Mehr Infos sowie Bilder dazu finden Sie hier.

Angaben zur Anschrift und zu Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Die Fortbildungen der Summer School richten sich vor allem an Fachkräfte, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung oder Pflege arbeiten. Individuelle Voraussetzungen sind bei der jeweiligen Fortbildung hinterlegt, bei Sonderfällen gerne Kontakt zwecks Absprache aufnehmen.

Wir empfehlen die Central Pension, die nur ca. 200m von der Praxis entfernt ist. Bei einer direkten Buchung über deren Internetseite ist ein kostenfreies Frühstück beim Bäcker um die Ecke inklusive.

Außerdem gibt es in der Pension während des ganzen Aufenthaltes Kaffee und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Informationen und Buchungen unter: central-pension.de

arrow-left icon-angle icon-bars icon-times