"Wenn wir über Körper in der sexuellen Bildung sprechen, dann geht es für mich um einen ganz besonderen Aspekt: um Selbstermächtigung. Diese sollte nicht nur denk-, sondern vielmehr spürbar sein. Konkret bedeutet das: Menschen werden mich anders wahrnehmen, sie werden mir eher zuhören und ich werde mich besser für mich, meine Bedürfnisse sowie Vorstellungen einsetzen können." - Stefanie Bohle
Arbeit in den Feldern Sexuelle Bildung und Beratung fokussiert sich oft auf Sprache, Gefühle und Beziehungen. Hier soll mit dem menschlichen Körper der konkreteste Bereich des Themenfeldes zur Sprache kommen.
Das Wissen über den eigenen Körper und dessen vielfältige Vorgänge ist wertvoll für die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und Sexualität. Wir widmen uns in dieser Fortbildung dem aktuellen Wissensstand zu Körpern und Körperbildern.
Wissen ist Macht - und gleichzeitig ist Wissen nicht Alles. Deswegen legen wir in dieser Fortbildung ebenfalls großen Wert auf Selbstermächtigung durch Körpererfahrung.
Über das Ausprobieren verschiedener Methoden, wiederkehrender Reflexionsphasen, den fachlichen Austausch und den Blick auf traumasensible Übungen und queere Perspektiven entdecken die Teilnehmer*innen die Praxisrelevanz von Körperwissen und Körperbewusstsein.
Die Fortbildung ‘Körper und sexuelle Bildung’ ist aus der Praxis für die Praxis entstanden. Sie richtet sich an Personen, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung und Pflege arbeiten.
Stefanie Bohle ist zertifizierte Sexualpädagogin (PfS), Sozialpädagogin (B.A.) und Gewaltpädagogin. Darüber hinaus hat sie zwei Wing-Tsun-Kampfschulen gegründet, andere Kampfkunstlehrer*innen fachlich weitergebildet und ist ausgebildete Yoga-Lehrerin. Dementsprechend ist ihre fachliche Perspektive von vielfältigen Erfahrungen und Kenntnissen aus der körperbasierten Arbeit geprägt.
Der Umfang der Summer School 2023
Sie erhalten eine Bestätigung.
Sie erhalten in Kürze die Rechnung über den Teilnahmebeitrag.
Ja, Teilnehmer*innen der Summer School erhalten bei Abschluss der Veranstaltung(en) eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Ab der Buchung von 3 Fortbildungen ist auf Anfrage eine Ratenzahlung möglich.
Die Fortbildungen der Summer School richten sich vor allem an Fachkräfte, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung oder Pflege arbeiten. Individuelle Voraussetzungen sind bei der jeweiligen Fortbildung hinterlegt, bei Sonderfällen gerne Kontakt zwecks Absprache aufnehmen.
Wir empfehlen die Central Pension, die nur ca. 200m von der Praxis entfernt ist. Bei einer direkten Buchung über deren Internetseite ist ein kostenfreies Frühstück beim Bäcker um die Ecke inklusive.
Außerdem gibt es in der Pension während des ganzen Aufenthaltes Kaffee und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Informationen und Buchungen unter: central-pension.de