"Aufgrund eigener Erfahrungen mit kulturellen Zuschreibungen kenne ich deren Folgen auf die Selbstentfaltung. Daher ist es mir wichtig, einen reflexiv-kritischen Blick auf Annahmen in der Sexuellen Bildung zu lenken, die unser Bild von Menschen prägen." - Sevtap Selvi
Postmigrantische Stimmen gewinnen gesellschaftlich immer mehr an Präsenz, doch in der Sexuellen Bildung sind sie wenig bis gar nicht präsent oder finden sich in Nischenthemen wieder. Wir wollen diesen Perspektiven Sichtbarkeit verleihen und Erkenntnisse aus diesen in die gängige Praxis einbringen.
Unsere Gesellschaft ist geprägt durch kulturelle Vielfalt. Unterschiedliche Kulturen und damit einhergehende Werte- und Normvorstellungen nehmen Einfluss auf unsere Umwelt und somit auch auf unsere alltägliche Berufspraxis der Sexuellen Bildung. In der Politik werden gesellschaftliche und politische Missstände nicht selten mit kulturellen Unterschieden begründet.
Mit dem Fokus auf eigene kulturelle Prägungen und deren Wirkungspotential möchten wir in dieser Fortbildung Raum schaffen, diese zu reflektieren und unsere unbewussten Denkmuster kritisch hinterfragen - denn: Sexuelle Bildung soll Menschen ermöglichen, individuelle kulturelle und sexuelle Identitäten zu repräsentieren und diese zu erkunden. Aber was verstehen wir unter „Kultur“ und wie kann es gelingen, diverse kulturelle Identitäten in Inhalte der Sexuellen Bildung adäquat zu repräsentieren? Woraus ergibt sich unsere sexualpädagogische Wertenorm und noch viel relevanter - wen repräsentieren wir damit?
Unter dem Aspekt von Mehrfachdiskriminierung (Intersektionalität) schauen wir auf Machtverhältnisse und soziale Ungleichheiten, um Inhalte der Sexuellen Bildung mit einem rassismuskritischen Blick zu gestalten.
Dieser Workshop wird mit unterschiedlichen Methoden gestaltet, die sich der aktuellen ‚Postmigrantischen Popkultur‘ bedienen.
Sevtap Selvi ist zertifizierte Sexualpädagogin (PfS/gsp), Traumaberaterin, staatlich anerkannte Erzieherin und Mitbegründerin von ‚wetalksexy‘ - Sexualkultur in Workshops und Talks.
Der Fokus ihrer Workshops und Projekte liegt darauf, kulturelle, strukturelle und mediale Prägungen wahrzunehmen und deren Potenzial zu nutzen.
Der Umfang der Summer School 2023
Sie erhalten eine Bestätigung.
Sie erhalten in Kürze die Rechnung über den Teilnahmebeitrag.
Ja, Teilnehmer*innen der Summer School erhalten bei Abschluss der Veranstaltung(en) eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Ab der Buchung von 3 Fortbildungen ist auf Anfrage eine Ratenzahlung möglich.
Die Fortbildungen der Summer School richten sich vor allem an Fachkräfte, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung oder Pflege arbeiten. Individuelle Voraussetzungen sind bei der jeweiligen Fortbildung hinterlegt, bei Sonderfällen gerne Kontakt zwecks Absprache aufnehmen.
Wir empfehlen die Central Pension, die nur ca. 200m von der Praxis entfernt ist. Bei einer direkten Buchung über deren Internetseite ist ein kostenfreies Frühstück beim Bäcker um die Ecke inklusive.
Außerdem gibt es in der Pension während des ganzen Aufenthaltes Kaffee und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Informationen und Buchungen unter: central-pension.de