Summer School 2023: Schäm dich doch nicht. Oder tu es doch!

"Tagtäglich arbeite ich mit Menschen und tagtäglich begegne ich Scham. Sexualität und Scham scheinen auf eine Art zusammen zu gehören. Wenn das Gefühl der Scham angenommen und konstruktiv verstanden wird, kann diese Symbiose dazu führen, sich und den eigenen Körper ganzheitlicher zu begreifen." - Kristin Vankerkom

Scham ist ein Gefühl, das aus der Erfahrung unserer Arbeit gerne aus einem negativen Blickwinkel betrachtet wird. In dieser Fortbildung geht es vor allem darum, Chancen und Nutzen von Scham in der sexuellen Bildungsarbeit zu erarbeiten.

Über diese Fortbildung

„Die Scham ist der große Stillmacher […] als Gefühl, zu laut gewesen zu sein. Zu vorschnell. Zu sichtbar. […] als Zensor, dessen einzige Aufgabe darin besteht, dich vor jeder weiteren Gefahr zu beschützen.“ Lea Schneider, 2022 

Scham ist ein hochkomplexes Gefühl. Ein Gefühl, das oftmals als negativ, problematisch und unangenehm wahrgenommen wird. Doch: Scham ist lebensdienlich. Scham ist politisch. Scham ist Macht.

Aber was verstehen wir unter Scham? Nach einer (wissenschaftlichen) Klärung der Begrifflichkeiten erfolgt eine konzeptionelle Einordnung und eine Kurzbetrachtung der eigenen Schamgeschichte. Im Rahmen der Fortbildung nähern wir uns dieser Emotion somit auch praktisch an. 

Darüber hinaus soll der nötige Raum geschaffen werden, insbesondere das Verhältnis von Scham und Sexualität mit Blick auf Sprache, Körper und Macht zu erarbeiten und deren Einfluss auf die berufliche Tätigkeit zu beleuchten. 

Wie kann Scham in der Sexuellen Bildung als Ressource für individuelles Wachstum wahrgenommen und genutzt werden? Wann hindert Scham uns und auch unser berufliches Vorankommen? 

Die Fortbildung ‘Schäm dich doch nicht. Oder tu es doch!` richtet sich an alle Personen, die sich dafür interessieren, unterschiedliche Blickwinkel auf Scham zu hinterfragen und innerhalb ihres beruflichen Kontextes zu betrachten.

Über die Dozentin

Kristin Vankerkom ist zertifizierte Sexualpädagogin (PfS), Sexual- und Paarberaterin sowie Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin (M.A.). Das Thema Scham ist ihr in allen diesen Disziplinen mehrfach begegnet. Und trotzdem scheint es in Theorie und Lehre unterrepräsentiert zu sein. Ein Perspektivwechsel auf Körper, Macht und Sprache kann ein erster Schritt sein, das zu ändern.

Der Umfang der Summer School 2023

  • 6 einzelne Fortbildungen, buchbar einzeln oder in beliebiger Kombination
  • 3 Tage Fortbildung und Vertiefung pro Thema
  • 20 Zeitstunden Theorie pro Fortbildung, (Selbst-)Reflexion, Praxis und fachlicher Austausch
  • Teilnahmebescheinigung nach Abschluss

Kosten und Förderung

  • Bei Buchung von 1 Fortbildung: 480€ pro Fortbildung
  • Bei Buchung von 2 Fortbildungen: 450€ pro Fortbildung
  • Bei Buchung ab 3 Fortbildungen 400€ pro Fortbildung
  • Bitte melden Sie sich jeweils für die gewünschten Fortbildungen einzeln über die Anmeldemaske an. Der Preisnachlass wird in der Rechnung automatisch erstattet. Diese schicken wir Ihnen per Mail zu.
  • Eine Förderung der Fortbildungskosten ist über Bildungsschecks möglich.

Anmeldung und Buchung

Mehr als 5 Plätze verfügbar.
Die Veranstaltungen finden werktags statt.
Termine (Schäm dich doch nicht. Oder tu es doch!)
25.07.2023, 14:00 bis 19:30 Uhr
26.07.2023, 09:30 bis 18:00 Uhr
27.07.2023, 09:30 bis 15:30 Uhr
Teilnahme buchen

Ablauf der Anmeldung, Buchung & Kontakt

Schritt 1

Anmeldung über die Homepage, die Sie oben durchführen können.

Schritt 2

Sie erhalten eine Bestätigung.

Schritt 3

Sie erhalten in Kürze die Rechnung über den Teilnahmebeitrag.

Buchung
Kontakt

Häufige Fragen

Während des ersten Moduls erhalten Sie von uns die Rechnung per E-Mail. Auf dieser finden Sie dann auch wie üblich die Kontodaten und die Bankverbindung der Praxis für Sexualität.

Ja, Teilnehmer*innen der Summer School erhalten bei Abschluss der Veranstaltung(en) eine offizielle Teilnahmebescheinigung.

Ab der Buchung von 3 Fortbildungen ist auf Anfrage eine Ratenzahlung möglich.

In unseren Duisburger Praxis- und Institutsräumlichkeiten. Mehr Infos sowie Bilder dazu finden Sie hier.

Angaben zur Anschrift und zu Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Die Fortbildungen der Summer School richten sich vor allem an Fachkräfte, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung oder Pflege arbeiten. Individuelle Voraussetzungen sind bei der jeweiligen Fortbildung hinterlegt, bei Sonderfällen gerne Kontakt zwecks Absprache aufnehmen.

Wir empfehlen die Central Pension, die nur ca. 200m von der Praxis entfernt ist. Bei einer direkten Buchung über deren Internetseite ist ein kostenfreies Frühstück beim Bäcker um die Ecke inklusive.

Außerdem gibt es in der Pension während des ganzen Aufenthaltes Kaffee und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Informationen und Buchungen unter: central-pension.de

arrow-left icon-angle icon-bars icon-times