Summer School 2023: Sexuelle Identität, TV und Film

"Mediale Wirklichkeitskonstruktionen üben eine Faszination auf mich aus. In meiner Rolle als Psychologin beschäftige ich mich mit der Frage, wie Medien die Selbst- und Fremdwahrnehmung bezüglich Identität und Sexualität beeinflussen."  - Natasha Gollan

Wir beleuchten in dieser Fortbildung den Einfluss filmischer Konstruktionen von Wirklichkeit auf die sexuelle Identität. Daraus leiten wir sinnvolle Implikationen für die eigene berufliche Praxis ab.

Über diese Fortbildung

Basierend auf medienpsychologischen Forschungsergebnissen werden in dieser Fortbildung sowohl die Reproduktion von Sex-Mythen als auch von Geschlechterstereotypen thematisiert. Hierfür werden ausgesuchte TV- und Filmszenen analysiert und reflektiert. Welchen Einfluss haben mediale Bilder von Familie, Liebe, Sex und Geschlecht auf die eigene Sexualität?

Vor dem Hintergrund des persönlichen Medienkonsums erfolgt eine Kurzbetrachtung der eigenen sexuellen Biografie und deren Wirkungspotential für das eigene berufliche Handeln.

Die Fortbildung ´Sexuelle Identität, TV und Film` richtet sich an alle Personen, die auch ein medienpsychologisches Interesse an Sexueller Bildung haben. Insbesondere spricht die Fortbildung Personen an, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung oder Pflege arbeiten.

Über die Dozentin

Natasha Gollan ist Psychologin (M.Sc.) sowie Sexual- und Paarberaterin. Durch ihre Arbeit verfügt sie über langjährige Kenntnisse medialer Wirklichkeitskonstruktionen auf die sexuelle Identität und Identitätsentwicklung.

Der Umfang der Summer School 2023

  • 6 einzelne Fortbildungen, buchbar einzeln oder in beliebiger Kombination
  • 3 Tage Fortbildung und Vertiefung pro Thema
  • 20 Zeitstunden Theorie pro Fortbildung, (Selbst-)Reflexion, Praxis und fachlicher Austausch
  • Teilnahmebescheinigung nach Abschluss

Kosten und Förderung

  • Bei Buchung von 1 Fortbildung: 480€ pro Fortbildung
  • Bei Buchung von 2 Fortbildungen: 450€ pro Fortbildung
  • Bei Buchung ab 3 Fortbildungen 400€ pro Fortbildung
  • Bitte melden Sie sich jeweils für die gewünschten Fortbildungen einzeln über die Anmeldemaske an. Der Preisnachlass wird in der Rechnung automatisch erstattet. Diese schicken wir Ihnen per Mail zu.
  • Eine Förderung der Fortbildungskosten ist über Bildungsschecks möglich.

Anmeldung und Buchung

Mehr als 5 Plätze verfügbar.
Die Veranstaltungen finden am Wochenende statt.
Termine (Sexuelle Identität, TV und Film)
19.07.2023, 14:00 bis 19:30 Uhr
20.07.2023, 09:30 bis 18:00 Uhr
21.07.2023, 09:30 bis 15:30 Uhr
Teilnahme buchen

Ablauf der Anmeldung, Buchung & Kontakt

Schritt 1

Anmeldung über die Homepage, die Sie oben durchführen können.

Schritt 2

Sie erhalten eine Bestätigung.

Schritt 3

Sie erhalten in Kürze die Rechnung über den Teilnahmebeitrag.

Buchung
Kontakt

Häufige Fragen

Ja, Teilnehmer*innen der Summer School erhalten bei Abschluss der Veranstaltung(en) eine offizielle Teilnahmebescheinigung.

Ab der Buchung von 3 Fortbildungen ist auf Anfrage eine Ratenzahlung möglich.

In unseren Duisburger Praxis- und Institutsräumlichkeiten. Mehr Infos sowie Bilder dazu finden Sie hier.

Angaben zur Anschrift und zu Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Die Fortbildungen der Summer School richten sich vor allem an Fachkräfte, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung oder Pflege arbeiten. Individuelle Voraussetzungen sind bei der jeweiligen Fortbildung hinterlegt, bei Sonderfällen gerne Kontakt zwecks Absprache aufnehmen.

Wir empfehlen die Central Pension, die nur ca. 200m von der Praxis entfernt ist. Bei einer direkten Buchung über deren Internetseite ist ein kostenfreies Frühstück beim Bäcker um die Ecke inklusive.

Außerdem gibt es in der Pension während des ganzen Aufenthaltes Kaffee und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Informationen und Buchungen unter: central-pension.de

arrow-left icon-angle icon-bars icon-times