Summer School 2023: Sexuelle Übergriffe unter Kindern. Erkennen - Intervenieren - Vorbeugen

"Im Rahmen meiner langjährigen Tätigkeit in der aufsuchenden und stationären Jugendhilfe bin ich dem Thema Übergriffe unter Kindern häufig begegnet. Dadurch habe ich mir die Frage gestellt, wo kindliche Sexualität endet und wo eine sexuelle Grenzverletzung unter Kindern anfängt. Es braucht Wissen, um darüber sprechen zu können und um handlungsfähig zu sein." - Patricia Ott

Sexuelle Übergriffe unter Kindern werden meist tabuisiert - mit negativen Folgen für alle Beteiligten. Wir vermitteln den fachlichen Hintergrund, um entsprechende Fälle achtsam und konstruktiv bearbeiten zu können.

Über diese Fortbildung

Übergriffe unter Kindern oder grenzverletzendes Verhalten ist eine Problematik, der Fachkräfte in unterschiedlichen Institutionen begegnen - von der Kita über die Schule bis hin zu Einrichtungen für Kinder mit Behinderungen. Doch ab wann sprechen wir von einem Übergriff? Wo endet kindliche Sexualität und wo beginnt eine Grenzüberschreitung? Kann man bei Kindern überhaupt schon von sexualisierter Gewalt sprechen? 

In dieser Fortbildung soll es neben der Wahrnehmung und Einschätzung auch um die Auseinandersetzung mit dem fachlichen Umgang mit sexuellen Übergriffen unter Kindern gehen. Durch Fallbeispiele werden praxisnahe Maßnahmen dargelegt, die zum einen dem betroffenen Kind Schutz bieten und zum anderen dem übergriffigen Kind eine Hilfestellung zur Veränderung bieten. Nicht selten zeigt sich das Problem der Stigmatisierung von übergriffigen Kindern. Ein wichtiger Aspekt stellt zudem die Kommunikation mit Eltern dar. 

Das Einbringen eigener Fälle ist möglich und erwünscht.

Über die Dozentin

Patricia Ott ist zertifizierte Sexualpädagogin (PfS), Sozialpädagogin (bc.) sowie insofern erfahrene Fachkraft nach §8a. Sie verfügt über langjährige Kenntnisse in der Arbeit mit Grenzverletzungen und Übergriffen unter Kindern und Jugendlichen und absolvierte die ASAT-Ausbildung (Anti-sexuelles-Aggressionstraining), ein rückfallpräventives Lern- und Trainingsprogramm in der Arbeit mit strafmündigen, sexuell übergriffigen Menschen.

Der Umfang der Summer School 2023

  • 6 einzelne Fortbildungen, buchbar einzeln oder in beliebiger Kombination
  • 3 Tage Fortbildung und Vertiefung pro Thema
  • 20 Zeitstunden Theorie pro Fortbildung, (Selbst-)Reflexion, Praxis und fachlicher Austausch
  • Teilnahmebescheinigung nach Abschluss

Kosten und Förderung

  • Bei Buchung von 1 Fortbildung: 480€ pro Fortbildung
  • Bei Buchung von 2 Fortbildungen: 450€ pro Fortbildung
  • Bei Buchung ab 3 Fortbildungen 400€ pro Fortbildung
  • Bitte melden Sie sich jeweils für die gewünschten Fortbildungen einzeln über die Anmeldemaske an. Der Preisnachlass wird in der Rechnung automatisch erstattet. Diese schicken wir Ihnen per Mail zu.
  • Eine Förderung der Fortbildungskosten ist über Bildungsschecks möglich.

Anmeldung und Buchung

Mehr als 5 Plätze verfügbar.
Die Veranstaltungen finden werktags statt.
Termine (Sexuelle Übergriffe unter Kindern. Erkennen - Intervenieren - Vorbeugen)
10.07.2023, 14:00 bis 19:30 Uhr
11.07.2023, 09:30 bis 18:00 Uhr
12.07.2023, 09:30 bis 15:30 Uhr
Teilnahme buchen

Ablauf der Anmeldung, Buchung & Kontakt

Schritt 1

Anmeldung über die Homepage, die Sie oben durchführen können.

Schritt 2

Sie erhalten eine Bestätigung.

Schritt 3

Sie erhalten in Kürze die Rechnung über den Teilnahmebeitrag.

Buchung
Kontakt

Häufige Fragen

Ja, Teilnehmer*innen der Summer School erhalten bei Abschluss der Veranstaltung(en) eine offizielle Teilnahmebescheinigung.

Ab der Buchung von 3 Fortbildungen ist auf Anfrage eine Ratenzahlung möglich.

In unseren Duisburger Praxis- und Institutsräumlichkeiten. Mehr Infos sowie Bilder dazu finden Sie hier.

Angaben zur Anschrift und zu Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Die Fortbildungen der Summer School richten sich vor allem an Fachkräfte, die in den Bereichen Erziehung, Beratung, Prävention, Bildung oder Pflege arbeiten. Individuelle Voraussetzungen sind bei der jeweiligen Fortbildung hinterlegt, bei Sonderfällen gerne Kontakt zwecks Absprache aufnehmen.

Wir empfehlen die Central Pension, die nur ca. 200m von der Praxis entfernt ist. Bei einer direkten Buchung über deren Internetseite ist ein kostenfreies Frühstück beim Bäcker um die Ecke inklusive.

Außerdem gibt es in der Pension während des ganzen Aufenthaltes Kaffee und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Informationen und Buchungen unter: central-pension.de

arrow-left icon-angle icon-bars icon-times