Weiterbildung Paar- und Sexualberatung

Mit dieser modularen Weiterbildung und dem Abschluss als Paar- und Sexualberater:in (PfS) können Sie nicht nur Ihren beruflichen Horizont erweitern, sondern auch eine Grundlage für neue und abwechslungsreiche Aufgaben legen oder eine Selbstständigkeit im Bereich Paar- und Sexualberatung vorbereiten und umsetzen.

Eine inspirierende Weiterbildung mit Abschlusszertifikat. Für mehr berufliche Abwechslung und Qualifikation. Zu einem spannenden Thema. Mit Fördermöglichkeiten!

Die zertifizierte Weiterbildung Paar- und Sexualberatung ist für Menschen konzipiert, die beruflich in den Bereichen Beratung, Coaching, Supervision oder Psychologie tätig sind. Auch Menschen, die in ihrer aktuellen Tätigkeit mit den Themen Sexualität und Partnerschaft in Berührung kommen, gehören zur Zielgruppe.

Des Weiteren richtet sich die Weiterbildung an Interessierte mit dem Ziel einer (Teil-)Selbständigkeit in der Sexual- und/oder Paarberatung. Teilnehmende der Grundlagenfortbildung „Paar und Sexualberatung“ können mit Modul 2 starten. Die Kosten für die Grundlagenfortbildung werden mit den Gesamtkosten verrechnet.

Sexualität ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen und aus dem Alltag nicht wegzudenken. In den letzten Jahren sind die Einflüsse von außen auf eigene Vorstellungen und Erwartungen in puncto Sexualität deutlich größer geworden. Dadurch werden sexuelle Probleme von einzelnen Menschen sowie Paaren auch in Beratungskontexten immer häufiger und bedeutsamer.

Der fachliche Umgang mit sowie die Planung und Umsetzung von Beratungsgesprächen stehen im Vordergrund unserer Weiterbildung. Die inhaltlichen Aspekte von sexuellen Problemen werde praxisorientiert aufbereitet und bearbeitet.

Wir geben einen Überblick über unterschiedliche Beratungsmethoden und -ansätze. Außerdem möchten wir Ihnen die Besonderheiten einer Sexualberatung aufzeigen und Ihre Kompetenzen durch konkrete Fallarbeit erweitern. Dies geschieht auf einem Fundament von Selbstreflexion, Sexualanamnese und Fachwissen.

Inhalte der Weiterbildung

Alle aufgeführten Themen bilden eine Auswahl ab und werden individuell und prozessorientiert an die Wünsche der Gruppe angepasst. Die Inhalte werden im Rahmen der Weiterbildung mithilfe eines Methodenmixes aus Gruppenarbeit, Vorträgen, Diskussionen und Einzelarbeit vermittelt. Beispiele und Zugänge werden immer auf verschiedene Arbeitsbereiche bezogen.

Modul 1

Einstieg in die Paar- und Sexualberatung (5 Tage)

  • Grundlegendes Beratungsverständnis
  • Abgrenzung zu Therapie, Pädagogik und Coaching
  • Bedeutung und Durchführung einer Sexualanamnese
  • Grundlagen von Fragetechniken
  • Grundlagen medizinischen Fachwissens
  • „Das erste Gespräch“
  • Kennenlernen sexueller Probleme
Modul 2

Sexualität und Beziehung – ganz konkret (3 Tage)

  • Zugang zur eigenen sexuellen Biografie, inkl. Finden eines Zugangs zu eigenen sexuellen Problemen
  • Bandbreite der verschiedenen Aspekte von Sexualität
  • Grundlagen der psychosexuellen Entwicklung
  • Sexuelle Entwicklungsthemen von Jugend bis Alter, von Affären über Unlust bis hin zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie verschiedenen Beziehungsformen
Modul 3

Die Paar- und Sexualberatung (4 Tage)

  • Verschiedene Beratungssettings (Online-, Einzel- und Paarberatung) sowie mögliche Anlässe für die Beratung
  • Kommunikation in der Beratung, vor allem auch Vorgehen zur Auftragsklärung (direkte und versteckte Aufträge) und Kontraktbildung
  • Erlernen von Gesprächstechniken und Gestaltungsmöglichkeiten des Beratungsprozesses inkl. Umgang mit Sprache (inkludierende Sprache) und Sprachlosigkeit
  • Besonderheiten der Paarberatung: von Neutralität über Umgang mit unterschiedlichen Aufträgen der Partner:innen bis hin zu Macht-Themen und verschiedenen Rollen
Modul 4

Facetten von Sexualität (3 Tage)

  • Geschlecht und Sexualität
  • Intimität und Scham
  • Toxische Beziehungen und toxische Sexualität
  • Gewalt in Beziehungen: von Gewaltphantasien über Grenzüberschreitungen bis zu Abhängigkeitsdynamiken
  • Besondere Beratungssettings: von der Beratung von Menschen mit Behinderung bis zu Schwangerschafts- und Konfliktberatung
  • Umgang mit besonderen oder extremen sexuellen Vorlieben. Erkennen und Kommunizieren von Grenzen im Beratungssetting
Modul 5

Selbsterfahrung (1 Tag)

  • Selbstreflexion der eigenen (sexuellen) Biografie
  • Eigene Rolle als Berater:in
  • Persönliche Herausforderungen in der Beratung
  • eigene und fachliche Grenzen in der Beratung
Modul 6

Ressourcen und Herausforderungen (2 Tage)

  • Der eigene Körper und die eigenen Emotionen in der Beratung
  • Sexuelle Störungen und Krankheiten
  • Dynamiken in der Beziehung zwischen Berater:in und Klient:in
  • Beendigung von Beratungen
Modul 7

Prüfung und Vorstellung der Beratungsverläufe

  • Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 4 dokumentierte Beratungsgespräche sowie 2 Beratungsplanungen eingereicht und vorgestellt wurden. Sowie eine mündliche Prüfung zu den Inhalten am Prüfungstag erfolgreich absolviert wurde.

Der Umfang der Weiterbildung umfasst:

  • 150 Zeitstunden Theorie
  • Durchführung von mindestens 4 Erstgesprächen
  • Planung von mindestens 2 Beratungsprozessen
  • Bescheinigung über 5 Stunden Supervision (extern zu belegen)
  • Abschluss der Weiterbildung durch ein mündliches Kolloquium sowie die Vorstellung der Beratungsplanungen

Dozent:innen – Team

Die Weiterbildung wird von den folgenden Dozent:innen durchgeführt. Die einzelnen Module werden jeweils von zwei Referent:innen durchgeführt.

Carsten Müller
Meline Götz

Bekannt aus:

Ausgewählte Gastreferent:innen

geben Einblicke aus der Praxis und ergänzen so die Weiterbildungsinhalte:
Dr. Markus Valk
Paar- und Sexualtherapeut, Facharzt
Nadine
Betroffen von sexualisierter Gewalt
Nils Terborg
Gründungs- und Marketing-Ratgeber

Sexualität durchzieht alle Lebensbereiche und nimmt eine immense Bedeutung in dem Leben aller Menschen ein. Dennoch sind wir gerade dort häufig sprachlos. Das wollen wir mit dieser Weiterbildung ändern.

Mehr über uns

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wer sind wir? Warum tun wir, was wir tun? Wo und wie arbeiten wir?

Alle Infos dazu finden Sie hier.

Unsere Räumlichkeiten

Liebevoll eingerichtet – damit Sie sich bei uns vor Ort so wohl wie möglich fühlen:

Kosten und Förderung

  • Die gesamten Ausbildungskosten betragen 4550 € (ab 2023) und beinhalten Getränke, Obst und Süßigkeiten vor Ort.
  • Nicht enthalten sind die Kosten für 5 benötigte externe Supervisionsstunden – diese müssen selbst getragen werden.
  • Eine Förderung der Ausbildungskosten ist sowohl über Bildungschecks als auch über Bildungsprämien möglich.

Termine und Zeiten

Zeitrahmen

  • Gesamtumfang: 17+1 Tage
  • Uhrzeiten: Jeweils 09:30 – 18:00 Uhr
  • An ausgewählten Tagen mit Gastreferent:innen bis 20 Uhr
  • Der genaue zeitliche Ablauf wird jeweils vor den Modulen veröffentlicht

Durchgänge für diese Weiterbildung:

Info-Abende (online)

Sie möchten noch mehr wissen? Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gerne zu unserem kostenlosen online Info-Abend an.

Stimmen von Teilnehmer:innen

Ich habe meine Weiterbildung zur Sexualpädagogin in der Praxis für Sexualität gemacht und kann sie nur empfehlen! Die Räume sind bestens ausgestattet und dazu liebevoll eingerichtet. Ich habe immer sehr gerne Zeit in der Praxis verbracht und mich wohl gefühlt. Besonders überzeugt hat mich aber auch die Kompetenz bei den Vorträgen und das Fachwissen, das in der Praxis vermittelt wird. Ich habe mich immer willkommen, gut aufgehoben und ernst genommen gefühlt und habe auf jede Frage eine Antwort bekommen. Nicht nur fachlich, sondern auch für mich persönlich habe ich vieles mitnehmen können. Nun, nach Beendigung der Prüfung, kann ich mich noch immer bei Fragen oder für Tipps und Anregungen melden. Das sehe ich nicht als selbstverständlich an und schätze es sehr.
Was die Praxis zudem auszeichnet ist der positive Blick auf Sexualität!

M.

Ich habe an der Basis Präventionsschulung teilgenommen. Die 2 Tage sind schnell vergangen. Ich habe einen guten Einblick bekommen und möchte auf Dauer auch noch mehr Einblick bekommen. Frau Ott und Herr Müller haben die 2 Tage wirklich gut und interessant vorbereitet. Umgang mit Technik top - besonders toll die Online Kleingruppenarbeit! Gerne wieder!! LG Jana Brockmann

Jana Brockmann

Viele hilfreiche Informationen, die einem in der Praxis weiterhelfen können. Anhand von nahe liegenden Beispielen gut erklärt und veranschaulicht. Trotz das es über Zoom stattfand , konnte man sich gut austauschen und konnte alles verstehen.

Sophie H.

Fachlich unglaublich gut, wertschätzend und auch auf der persönlichen Ebene sehr sympathisch. DANKE für die Unterstützung.

Laura

Trotz der Umstände ( Online Schulung) hat alles reibungslos funktioniert. Die Dozenten haben das Programm der Schulung so gestaltet, dass die Teilnehmer motiviert bleiben.
Die Inhalte der Schulung waren stets fachlich.
Ein sensibles Thema, welches von beiden durchweg seriös behandelt wurde.

Jan P.

Sehr professionell, super nette, qualifizierte Inhaber und Mitarbeiter, die einfach durchweg spannende und sehr vielfältige Fortbildungen und Beratungen anbieten. Ich hab beides schon einige Male in Anspruch genommen und bin immer wieder aufs Neue begeistert von der Praxis! Definitiv weiterzuempfehlen!

H.

Eine super schöne, helle und freundliche Praxis. Die Ausstattung für Tagesseminare ist klasse.
Besonders machen es die zugewandten und kompetenten ReferentInnen mit dem Herz am richtigen Fleck. Das auch mit einer gewissen Portion Humor, die bei dem Thema nicht zu vergessen ist.
Die Weiterbildung als Sexualpädagogin hat mich in meiner positiven Haltung geprägt und verändert. Herzlichen Dank!

Yvonne R.
Eine tolle und sehr empfehlenswerte Fortbildung. Fachlich, methodisch und menschlich habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Der Umgang mit der Gruppe war geprägt von einer großen Wertschätzung gepaart mit einem adäquaten Anspruch zu Lernen. Die vorbildliche Organisation und die ansprechenden Räumlichkeiten haben einen besonderen Rahmen für diese Fortbildung geschaffen.
Anna
Sexualpädagoge:in

Eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe, war meine Weiterbildung zur Sexualpädagogin in der Praxis für Sexualität zu machen. Dafür habe ich gerne den weiten Weg vom Süden Deutschlands auf mich genommen. Es hat sich sowas von gelohnt! Was für ein supertolles, kompetentes Team mit HERZ UND SACHVERSTAND!! Danke - Danke - Danke!!! Steffi Lais-Maier

Steffi Lais-Maier

Nicht nur die Räumlichkeiten sind beeindruckend, sondern vor allem auch die Art und Weise wie das Team der Praxis für Sexualität durch die Fortbildung / Weiterbildung führt: Mit viel Leichtigkeit, Humor, Authentizität aber auch Fachlichkeit, Professionalität und dem wertvollen Erfahrungsschatz aus der täglichen Arbeit nah an der Lebenswelt der Menschen.

Der Mix aus wissenschaftlich fundierten Inputs, Reflexionsgelegenheiten, nützlichen Tipps und konkretem Üben für die Praxis ist wunderbar gelungen.

Karin Mühlwasser
Sexualpädagogin
Alle Rezensionen
Mehr anzeigen

Ablauf der Anmeldung, Buchung & Kontakt

Schritt 1

Anmeldung über die Homepage, die Sie oben durchführen können.

Schritt 2

Sie erhalten eine Bestätigung und einen Vertrag in digitaler Form.

Schritt 3

Wir bitten Sie, den Vertrag mit Hilfe des Signatur-Anbieters DocuSign digital zu unterschreiben. Parallel lassen Sie uns die folgenden Unterlagen über unseren Upload-Bereich zukommen:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben, aus dem hervorgeht, warum sie diese Weiterbildung absolvieren möchten (PDF-Dokument á max. 2 Din A4 Seiten)

Schritt 4

Wir sichten Ihre Unterlagen. Ggf. treten noch Fragen zu Ihrer Motivation auf, diese werden dann in einem Telefonat oder persönlichen Gespräch besprochen. Wir behalten uns vor, Anmeldungen nicht anzunehmen, wenn gewichtige fachliche Gründe gegen eine Teilnahme an der Weiterbildung sprechen.

Schritt 5

Sie erhalten den gegengezeichneten Vertrag in digitaler Form zurück und sind somit verbindlich angemeldet.

Buchung
Kontakt

Häufige Fragen

  • Im Rahmen der Buchung/Anmeldung können Sie uns bestimmte Infos und Wünsche mitteilen, z.B. wenn die Rechnung an den Arbeitgeber gehen soll oder falls Ratenzahlung gewünscht wird.
  • Die Rechnung selbst erhalten Sie dann vor Ort zu Beginn des ersten Moduls. Auf dieser finden Sie alle weiteren Infos, darunter auch die Kontoverbindung der Praxis fürs Sexualität.

Während des ersten Moduls erhalten Sie von uns die Rechnung per E-Mail. Auf dieser finden Sie dann auch wie üblich die Kontodaten und die Bankverbindung der Praxis für Sexualität.

  • Bitte schicken Sie uns ein Foto des Bildungsschecks per E-Mail, auf dem beide Seiten gut lesbar sind.
  • Das Original bringen Sie bitte zum ersten Modul der Weiterbildung mit.
  • Von einem postalischen Versand raten wir ab, da es ohne Sendungsverfolgung und Versicherung keine Möglichkeit gibt, eine Zustellung nachzuvollziehen und sicherzustellen.
  • Gesonderte Wartelisten für zukünftige Durchgänge unserer Weiterbildungen führen wir nicht. Grundsätzlich empfiehlt sich in diesen Fällen eine Eintragung in unseren Newsletter. Darin geben wir neue Terminausschreibungen mindestens einmal pro Quartal bekannt.
  • Alternativ empfehlen wir die Anmeldung für einen späteren Durchgang einer Weiterbildung. Im Rahmen des Buchungsvorganges können Sie beim Feld "Anmerkungen" einen Vermerk hinterlassen, dass Sie auch für die Teilnahme an einem früheren Durchgang offen wären, falls dort durch Rücktritte kurzfristig Plätze freiwerden. Bitte geben Sie dann auch an, für welchen früheren Durchgang Sie sich ggf. interessieren.

Im Bereich Termine der jeweiligen Weiterbildung unter "Verfügbarkeit" auf den roten Punkt mit dem Hinweis "ausgebuchte anzeigen" klicken:

  • Die Frist für die kostenfreie Stornierung ist dem jeweiligen Weiterbildungsvertrag zu entnehmen. In der Regel beläuft diese sich auf 4 Monate vor Beginn der Weiterbildung. Nach Ablauf der Frist werden die Weiterbildungskosten in voller Höhe fällig.
  • Um uns den Stornierungswunsch mitzuteilen, genügt eine formlose E-Mail an buero@praxisfs.de.

Bildungsgutscheine werden von Arbeitsagenturen und Jobcentern ausgestellt. In der Regel ist die Praxis für Sexualität für diese Art von Förderung nicht akkreditiert.

Eine Grundausbildung im medizinischen und/oder sozialen Bereich ist empfehlenswert. Eine individuelle Einschätzung zu einem Quereinstieg und ggf. Ausnahme-Regelungen sind nach einem persönlichen Gespräch möglich.

Wir richten uns an Sozialpädagogen:innen, Erzieher:innen, Pflegekräfte, Lehrpersonal, Hebammen und Studierende entsprechender Fachrichtungen. Wichtiger als das Berufsfeld ist die Motivation. Suchen Sie im Zweifelsfall bitte den Kontakt.

Unsere Räumlichkeiten und das didaktische Konzept ermöglichen 20-25 Teilnehmer:innen pro Weiterbildungsgang. Für Gelegenheiten für Austausch und Networking wird gesorgt.

Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 3-5 dokumentierte Beratungsgespräche sowie 2 Beratungsplanungen eingereicht wurden und eine mündliche Prüfung zu den Inhalten am Prüfungstag erfolgreich abgelegt wurde.

Zum einen ein Weiterbildungsblock, der aus 6 Stunden angeleiteter Selbsterfahrung besteht (bereits im Preis inkludiert).

Darüber hinaus müssen 5 Stunden externe Supervision nachgewiesen werden, um das Abschluss-Zertifikat zu erhalten.

In unseren Duisburger Praxis- und Institutsräumlichkeiten. Mehr Infos sowie Bilder dazu finden Sie hier.

Angaben zur Anschrift und zu Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Wir empfehlen die Central Pension, die nur ca. 200m von der Praxis entfernt ist. Bei einer direkten Buchung über deren Internetseite ist ein kostenfreies Frühstück beim Bäcker um die Ecke inklusive.

Außerdem gibt es in der Pension während des ganzen Aufenthaltes Kaffee und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Informationen und Buchungen unter: central-pension.de

Ja, nach Absprache ist das möglich. In der Regel auch ohne Mehrkosten, wenn alle Raten innerhalb von 10 Monaten gezahlt werden.

Wichtig ist, dass ein entsprechender Dauerauftrag eingerichtet wird und die Rechnungs- bzw. Belegnummer der Praxis im Betreff vermerkt wird.

  • Fehlquote: Max. 10%. Nachholtermine sind möglich, werden aber gesondert in Rechnung gestellt
  • Begleitung der Teilnehmer:innen im kompletten Weiterbildungsverlauf durch E-Mail, Telefon und Skype
  • Gibt es keine Möglichkeit für eigene Supervision, müssen diese separat gebucht/belegt werden
Inhaltsverzeichnis
icon-angle icon-bars icon-times