Die Weiterbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt ist für Menschen konzipiert, die in ihrer Tätigkeit Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und anderen schutzbedürftigen Personengruppen aktuell haben und/oder in diesem Arbeitsfeld tätig werden möchten.
Teilnehmer:innen erhalten ein Abschlusszertifikat als Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt.
Mit der Weiterbildung können Sie nicht nur Ihren beruflichen Horizont erweitern, sondern auch die Grundlage für eine neue und abwechslungsreiche Aufgabe schaffen oder eine Selbstständigkeit in diesem Tätigkeitsbereich vorbereiten.
Hier Weiterbildungsinfos als PDF zum Verschicken und Ausdrucken herunterladen
Alle aufgeführten Themen bilden eine Auswahl ab und werden individuell und prozessorientiert an die Wünsche der Gruppe angepasst. Die Inhalte werden im Rahmen der Weiterbildung mithilfe eines Methodenmixes aus Gruppenarbeiten, Vorträgen, Diskussionen und Einzelarbeit vermittelt. Fallbeispiele und Zugänge werden immer auf verschiedene Arbeitsbereiche bezogen. Handouts und weitere Unterlagen werden im kompletten Weiterbildungsverlauf der Gruppe durch einen geschützten Downloadbereich zugänglich gemacht.
Der Umfang der Weiterbildung umfasst:
Die Weiterbildung wird vom Team der Praxis für Sexualität durchgeführt.
Sexualtherapeut, Sexualpädagoge und Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt – Er ist Gründer und Geschäftsführer der Praxis für Sexualität. Gemeinsam mit Jennifer Bockhoff hat er 2013 die Idee der Praxis entwickelt und konzipiert. Jennifer Bockhoff ist 2019, mit dem Fokus auf die eigene Familie, aus der Praxis ausgeschieden.
Mehr Infos und Kontakt zu Carsten Müller hier.
ist feste Mitarbeiterin im Bereich Aus- und Fortbildung sowie Projekte. Sie ist Sozialpädagogin (BC), Sexualpädagogin und Fachtrainerin für Gewaltprävention. Ihre pädagogische Perspektive ist geprägt von vielfältigen Erfahrungen und Kenntnissen aus der körperbasierten Arbeit.
unterstützt uns als Gastreferent in Weiterbildungen und bringt dabei seine Erfahrungen in der Schutzkonzeptentwicklung und in der Arbeit mit übergriffigen Menschen ein. Er ist Diplom-Sozialpädagoge, Gewaltberater und -pädagoge sowie Fortbildungsreferent im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt mehrerer (Erz)Bistümer.
Auch im Jahre 2022 ist das Thema sexualisierte Gewalt immer noch fachlich wenig bis gar nicht bearbeitet, es fehlt vielen Beteiligten fachlich Kompetenz um adäquate Prävention und Intervention zu betreiben.
Diese Lücke möchten wir schließen. Sexualisierte Gewalt ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema, welches wir in dieser Weiterbildung angemessen bearbeiten werden.
– Carsten Müller
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWer sind wir? Warum tun wir, was wir tun? Wo und wie arbeiten wir?
Liebevoll eingerichtet – damit Sie sich bei uns vor Ort so wohl wie möglich fühlen. Informationen zur Anreise mit PKW und Bus/Bahn finden Sie auf dieser Seite.
Modul 1:
Tag 1 : 17:00 – 20:00 Uhr
Tag 2 : 09:30 – 19:30 Uhr
Tag 3 : 09:30 – 15:30 Uhr
Modul 2 – 8:
Tag 1 : 09:30 – 19:30 Uhr
Tag 2 : 09:30 – 15:30 Uhr
Sobald neue Durchgänge veröffentlicht werden, verschicken wir diese über unseren Newsletter.
Hier können Sie sich dafür anmelden.
Sie möchten noch mehr wissen? Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gerne zu unserem kostenlosen online Info-Abend an.
In dieser Veranstaltung werden wir die Inhalte und Rahmenbedingung der Weiterbildung vorstellen und Fragen der Interessierten beantworten.
Unsere Infoabende veröffentlichen und verwalten wir über den Drittanbieter Eventbrite. Für die Teilnahme wird kein Eventbrite-Konto benötigt.
Wir sind durch eine Präventionsschulung auf die Praxis für Sexualität aufmerksam geworden und haben uns durch die professionelle Art und Weise sofort für eine Weiterbildung in diesem Bereich entschieden. Absolut empfehlenswert 👍🏻
Sehr gute Organisation des Fortbildungsablaufes, abwechslungsreiche Vermittlung des Stoffinhaltes, spannende und kompetente Gastdozenten, einfacher Zugang zu Lehrmaterialien, gute Kommunikation auch zwischen den Modulen, viele Tipps für weiterführende Literatur
Der Tag war für mich sehr wertvoll. Besonders der Themenschwerpunkt "sexuelle Grenzverletzung" und "sexueller Übergriff" hat mir geholfen, verschiedene Situationen besser einzuschätzen.
Sehr professionell, super nette, qualifizierte Inhaber und Mitarbeiter, die einfach durchweg spannende und sehr vielfältige Fortbildungen und Beratungen anbieten. Ich hab beides schon einige Male in Anspruch genommen und bin immer wieder aufs Neue begeistert von der Praxis! Definitiv weiterzuempfehlen!
Eines der besten Fort- und Weiterbildungsangebote, das ich in 20 Jahren Pädagogik erlebt habe!!! Danke für diesen besonderen Moment.
Ich habe an einer fachlich sehr fundierte Fortbildung zum Thema Prävention teilgenommen. Die Fortbildung war didaktisch sowie menschlich sehr gut aufgebaut. Ich bin mit wenig Erwartungen und auch etwas Angst vor diesem schweren Thema zur Fortbildung gegangen, was letztlich eine Pflichtauflage des Arbeitgebers war. Im Nachhinein kann ich sagen: Es war eine der besten Fortbildungen, an denen ich in meinem bisherigen Arbeitsleben teilgenommen habe.
Nicht nur die Räumlichkeiten sind beeindruckend, sondern vor allem auch die Art und Weise wie das Team der Praxis für Sexualität durch die Fortbildung / Weiterbildung führt: Mit viel Leichtigkeit, Humor, Authentizität aber auch Fachlichkeit, Professionalität und dem wertvollen Erfahrungsschatz aus der täglichen Arbeit nah an der Lebenswelt der Menschen.
Der Mix aus wissenschaftlich fundierten Inputs, Reflexionsgelegenheiten, nützlichen Tipps und konkretem Üben für die Praxis ist wunderbar gelungen.
Mir hat es besonders gefallen, wie ausführlich das Thema erklärt worden ist. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen hat mir gefallen.
Fachliche Kompetenz trifft auf Sympathie. Besser kann eine Weiterbildung nicht laufen. Sehr angenehme Lernatmosphäre in tollen Räumlichkeiten. Ich war und bin begeistert. Punkt. Ausrufezeichen!
Von den Räumlichkeiten bis hin zur vielfältigen Gestaltung der einzelnen Module. Selten habe ich so viele "Aha-Momente" teilen können wie hier. Das Lern-Klima ist stets auf Augenhöhe, auch außerhalb der Module.
Anmeldung über die Homepage, die Sie oben durchführen können.
Wir bitten Sie, den Vertrag mit Hilfe des Signatur-Anbieters DocuSign digital zu unterschreiben. Parallel lassen Sie uns die folgenden Unterlagen über unseren Upload-Bereich zukommen:
Wir sichten Ihre Unterlagen. Ggf. treten noch Fragen zu Ihrer Motivation auf, diese werden dann in einem Telefonat oder persönlichen Gespräch besprochen. Wir behalten uns vor, Anmeldungen nicht anzunehmen, wenn gewichtige fachliche Gründe gegen eine Teilnahme an der Weiterbildung sprechen.
Sie erhalten den gegengezeichneten Vertrag in digitaler Form zurück und sind somit verbindlich angemeldet.
Während des ersten Moduls erhalten Sie von uns die Rechnung per E-Mail. Auf dieser finden Sie dann auch wie üblich die Kontodaten und die Bankverbindung der Praxis für Sexualität.
Im Bereich Termine der jeweiligen Weiterbildung unter "Verfügbarkeit" auf den roten Punkt mit dem Hinweis "ausgebuchte anzeigen" klicken:
Die Frist für die kostenfreie Stornierung ist dem jeweiligen Weiterbildungsvertrag zu entnehmen. In der Regel beläuft diese sich auf 4 Monate vor Beginn der Weiterbildung. Nach Ablauf der Frist werden die Weiterbildungskosten in voller Höhe fällig.
Um uns den Stornierungswunsch mitzuteilen, genügt eine formlose E-Mail an buero@praxisfs.de oder ein Brief an die Praxisanschrift (siehe Impressum). In diesem Schreiben müssen folgende Informationen enthalten sein:
Eine ggf. anfallende Stornierungsgebühr bemisst sich nach dem Eingangsdatum des Schreibens. Die Stornierung wird seitens der Praxis schriftlich bestätigt.
In solchen Fällen gibt es bei der Terminierung der Prüfung eine gewisse Flexibilität. Im Einzelfall wird das daher mit dem Dozent:innen-Team ganz pragmatisch besprochen. Bitte bedenken Sie auch, dass Sie im Rahmen der Weiterbildung viele neue Kontakte gewinnen, sowohl zu anderen Teilnehmer:innen als auch zu den Dozent:innen. Dadurch ergeben sich ausreichend Gelegenheiten für die Vermittlung passender Fälle.
Bildungsgutscheine werden von Arbeitsagenturen und Jobcentern ausgestellt. In der Regel ist die Praxis für Sexualität für diese Art von Förderung nicht akkreditiert.
Ja! Die Weiterbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt ist sogar deutlich umfangreicher als die meisten Präventionsfachkraft-Fortbildungen und wird in der Regel von kirchlichen Trägern als Qualifizierung anerkannt!
Die Weiterbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt ist für Menschen konzipiert, die in ihrer Tätigkeit Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und anderen schutzbedürftigen Personengruppen aktuell haben und/oder in diesem Arbeitsfeld tätig werden möchte.
Pädagogische Vorkenntnisse sind hilfreich. Aber wichtiger ist uns die richtige Einstellung und eine gute Motivation. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall an!
Unsere Räumlichkeiten und das didaktische Konzept ermöglichen 20-25 Teilnehmer:innen pro Weiterbildungsgang. Für Gelegenheiten für Austausch und Networking wird gesorgt.
Ja, nach Absprache ist das möglich. In der Regel auch ohne Mehrkosten, wenn alle Raten innerhalb von 10 Monaten gezahlt werden. Bitte lassen Sie uns bei der Anmeldung einen Hinweis zu Ihrem Zahlungswunsch zukommen, dann erhalten Sie von uns weitere Informationen zu den Möglichkeiten und zum Ablauf.